Eigentlich dachte ich, alle Menschen seien vor dem Gesetz gleich. Zwei Diskussionen zeigen aktuell, dass dies scheinbar nicht so ist. Zum einen …
weiterlesen
CO2-Steuer Strom
Es wird 2020 nur 0,9ct/kwh mehr, wenn das Modell mit 20€/ Tonne genommen wird, lautet die frohe Botschaft, dann setzt man fort …
weiterlesen
HashTag #WritersLife
Ominös, geheimnisvoll, arrogant, zuweilen zwielichtig und gar phobisch - so sind sie, diese Schriftsteller, diese Autoren.
Um …
weiterlesen
Der weltweite Handel mit Eselprodukten, insbesondere mit verarbeiteter Eselhaut, floriert. Gleichzeitig sinkt die Eselpopulation auf der ganzen …
weiterlesen
Bei uns im Ort sind alle betroffen
Schnee im Mai?
Kalt soll es werden?
Fast alle Menschen haben schon Sommerreifen auf ihren Autos! Und jetzt so …
weiterlesen
Fragwürdig
Der Abriss (ja, die Dinger wurden regelrecht zerkloppt) zweier auf dem Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg von Obdachlosen bewohnten …
weiterlesen
In den vergangenen Wochen wurde ich unfreiwillig Zeuge eines bizarren Phänomens: Menschen, die an Fenstern stehen. Und zwar in schwindelerregender …
weiterlesen
Es zeigt ihn sichtlich gealtert aber äußerlich unverletzt. Das ist das erste Bildmaterial über ihn, seit 5 Jahren. Alle Todesmeldungen des letzten …
weiterlesen
23:45 Uhr waren 95 Prozent der Stimmen ausgezählt. Die PSOE erreicht 28.7 Prozent der Stimmen. Sie bekommt voraussichtlich 123 von 350 Sitzen (+38 …
weiterlesen
Die Globalisierung kann niemand aufhalten. Sie begann schon in den 1960er-Jahren. Heute hat sie eine eigene Dynamik entwickelt, bedingt durch den …
weiterlesen
Es gibt gute englische Songs. Und es gibt gute deutsche Lieder.
Lieder, die so richtig ins Ohr gehen....
Wie gut müssen die dann erst in BEIDEN …
weiterlesen
Bereits seit mehreren Jahren warne ich vor dem Import sexistischer und gewaltaffiner Weltbilder im Rahmen der unkontrollierten Zuwanderung. Obwohl …
weiterlesen
In musikalischer Form natürlich.
Mein neues Lied ist fertig. Und gleichzeitig gibt es Neuigkeiten:
Ich werde meinen ersten Auftritt mit meinen …
weiterlesen
Das ist der Garten meiner Frau. Auf dem Bild sieht man einige Kokospalmen, eine junge Bananenstaude, eine Papaya-Staude, dahinter müsste ein Betel …
weiterlesen
Bestimmte Politiker und überraschend viele Journalisten sind der Meinung, dass wir künftig mit dem Terror leben müssen. Als Vorstand der Liberalen …
weiterlesen
Der Osterbrand von Notre-Dame de Paris hat Emmanuelle Macron eine politische Verschnaufpause verschafft: Die Gelbwesten sind verstummt. Zugleich …
weiterlesen
Liebe Community! Wir wünschen Euch allen von Herzen ein frohes Osterfest! Habt schöne Tage im Kreise der Menschen, die Ihr liebt. Anbei auch wie …
weiterlesen
In Zeiten wie diesen wird sehr viel über Werte gesprochen und darüber, dass wir sie verlieren könnten. Ich muss sagen, dass ich die Sache viel …
weiterlesen
Die Zeit zwischen 1560 und 1730 war in weiten Teilen Europas kalt und nass. Heute nennt man diesen Zeitraum die Kleine Eiszeit. Für die Menschen …
weiterlesen
Die Funktionäre der AK-Vorarlberg verlangen, dass eine CO2-Abgabe in der Höhe von 2 Milliarden für die Industrie (CO2-Emittenten) eingeführt wird …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.