"Mit der Kraft der Lärmschutzwand das e-Auto aufladen?" habe ich mich in der fb-Gruppe Europäische Energiewende gefragt und über 100 Likes …
weiterlesen
Wer ist Bosch?
Nun eine interessante Serie. Nicht Bohrmaschinen und sonstiges.
Staffel 1 - 4. Sie waren im Krieg, gingen danach wurden sie …
weiterlesen
Es ist aus! Die Anklage der Seenotretter vor italienischen Gerichten und die Androhung von 20 Jahren Haft durch Salvini & Co. für das "Verbrechen …
weiterlesen
Es reicht! Mit der warmen Jahreszeit geht die Drohnenbelästigung wieder los, die bei uns wegen der Wiesen und freien Flächen besonders hoch sein …
weiterlesen
Vor etwa 15 Jahren wurde in Niederkappel / Mühlviertel ein Steinbeil aus geschliffener Jade gefunden. Es ist sehr wertvoll; da das Material Nephrit …
weiterlesen
nichts für schwache Nerven.
Eine Serie die es in sich hat. Verwirrt, und alles andere als wir uns göttlich vorstellen.
Doch alle sind Götter!
Krieg …
weiterlesen
Es ist hoffentlich unstrittig, daß die Begriffe linksextrem(e) und rechtsextrem(e) genau so inflationär wie Nazi(s) im Gebrauch sind. Die …
weiterlesen
In den USA gab es in den letzten 30 Jahren zahlreiche Todesfälle durch Schmerzmittel-Missbrauch. Zuerst war es das Medikament Oxycontin, das als …
weiterlesen
Vor vielen Jahren erschien ein „Unternehmer“ bei einer Raiffeisenbank und erklärte, er sei im Begriff, eine Chemische Fabrik in der Gemeinde zu …
weiterlesen
Die drei jungen Afrikaner, noch feucht hinter den Ohren, "zwangen" den Kapitän aus Angst, zurück nach Libyen gebracht zu werden, zur Fahrt nach …
weiterlesen
Die Polizei hat in Westdeutschland = NRW und Baden Württemberg - zehn terrorverdächtige Muslime festgenommen. Sie sollen einen Terroranschlag …
weiterlesen
Was sich gerade in der Politik abspielt kann (Satire) so sagen.
Quantico auf Österreichisch, ich denke mir Darsteller gibt es genug. Da wäre einmal …
weiterlesen
An der Börse wird vom Consumer Confidence Index gesprochen oder vom Konsumenten-Vertrauens-Index. Wenn dieser zurückgeht, dann droht die Wirtschaft …
weiterlesen
Er schränkt seine Aktivitäten auf der Social-Media-Plattform zu 80% ein. Nur die ZiB-Beiträge bleiben erhalten.
Damit tut der ORF das einzig …
weiterlesen
Der US-amerikanische Präsident Putin ist ja verdächtigt worden, er habe sich vom russischen ([1]) Präsidenten Trumpow beim Wahlkampf helfen lassen …
weiterlesen
Es ist an der Zeit, mit Lügen aufzuräumen, die scheinbar Teile der Bevölkerung tatsächlich glauben. Die Betonung liegt auf "tatsächlich". Es ist …
weiterlesen
In seinem Artikel „Überdosis Moral“ hat der Journalist Jürgen Pock den fundamentalen Nachweis erbracht, dass es grundsätzlich nicht notwendig ist …
weiterlesen
Lloyd vom Baumschmuser Magazin in den USA hat sich diese Woche gefragt, wie groß eine PV-Anlage sein sollte, um ein Wasserstoff Auto jeden Tag zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.