#meinungsfreiheit #trigger #PC #diskussionskultur
Zu deutsch: niemand hat das Recht auf eine störungsfreie Umwelt. Niemand hat das Recht, dass …
weiterlesen
Trump der sagte: "Würde ich Menschen auf der Straße erschießen, ich würde trotzdem gewählt"!
Andere würden wegen solcher Aussagen verhaftet. Trump …
weiterlesen
Berauschend - Luxusurlaub beim Cannabis-Bauern
Eine neue Chance für Österreichs Bauern und den österreichischen Fremdenverkehr?
Die Landwirtschaft …
weiterlesen
Früher, meine Haare waren länger und ich fühlte mich fit genug für eine Revolution, skandierte ich unter roter Flagge dass man ein Haus, wenn es so …
weiterlesen
Während die Meinungsforscher, die vor der Wahl hochtourig im Leerlauf drehten, nun seltsam kleinlaut geworden sind, schrauben sich nach der Wahl …
weiterlesen
SA-TIERE. In den vergangen Tagen wurden in Deutschland und Österreich die ungewöhnlichen Aussagen von Digitalisierungskommissar Günther Oettinger …
weiterlesen
Wenn die Amerikaner ihren Trump wählen können, dann können die Österreicher auch ihren Hofer wählen. Noch dazu wo doch Hofer viel freundlicher ist …
weiterlesen
Werte Leserinnen und Leser,
Es ist tatsächlich passiert. Es wird einer jener Momente bleiben, bei denen man auch in zehn Jahren noch genau weiß …
weiterlesen
Durch die linksideologische Verwässerung nahezu der gesamten westlichen Geisteswelt, in der heute die Gleichmacherei und das Gleichheitsprinzip …
weiterlesen
Wählen gehen hat für die Menschen verschiedene Bedeutungen. Einige davon werden hier kurz umrissen:
Wohl durchdacht…
So kann der Urnengang zum …
weiterlesen
Leonard Cohen ist diese Woche gestorben und Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt worden. Ersteres bedaure …
weiterlesen
Diese Aussage machten die GRÜNEN öffentlich!
Da staunte ich jetzt nicht schlecht, was sich die GRÜNEN alles öffentlich sagen trauen?
Mitterlehner …
weiterlesen
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras schickte vor kurzem – es war der Jahrestag des 28.Oktobers, des "Ochi-Tages" (Nein-Tag) – eine …
weiterlesen
Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Diese Realität ist bei einigen aber noch nicht angekommen. Seit klar wurde, dass Trump …
weiterlesen
Wenn man selbst verärgert ist, durch die Decke geht, dann ist es gut einmal dort zu verweilen und das Treiben oben von der Palme zu betrachten …
weiterlesen
Wisst ihr, was unfassbar ist? In den USA findet eine Wahl zwischen zwei Kandidaten statt und dann gewinnt doch tatsächlich einer der Beiden. Mit so …
weiterlesen
In der europäischen Nachkriegsordnung nach dem 1. Weltkrieg 1918 setzten sich mit Ausnahme der Sowjetunion (Bolschewismus) zunächst junge …
weiterlesen
Donald Trump heiß der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika - er hat sich schlußendlich durchgesetzt gegen seine Kontrahentin Hillary …
weiterlesen
Es ist einer dieser Tage, an denen ich gerne mehr Einfluss hätte, mehr Leute erreichen würde mit dem, was ich schreibe. Wir sehr würde ich mir …
weiterlesen
Auf der Suche nach europäischen Werten
In der öffentlichen Debatte wird oft von „europäischen Werten“ gesprochen. Wie diese aber konkret aussehen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.