Mir fällt auf, dass die Wirtschaftswissenschaftler eines der wichtigsten, gesellschaftspolitischen Themen, die "Verteilungsgerechtigkeit" sehr …
weiterlesen
Egal, ob Hillary Clinton´s "Never waste a good crisis!" ("Verschwende nie eine gute Krise!" ) oder das chinesische Schriftzeichen, das sowohl …
weiterlesen
"Die Gründerväter rotieren im Grab, wenn eine rote Stadträtin toleriert, dass ein Krankenanstaltenverbund de facto einen Streik untersagt!" Thomas …
weiterlesen
Ich bin es leid. Die Wahlen werden nun offenbar tatsächlich verschoben. Bitte, es ist schon so unerträglich, warum sagen wir das Kasperltheater …
weiterlesen
Zu Beginn eine kurze Chronik der "Geschehnisse", genau nachlesen kann man ja die Details im Internet. Am 24. April 2016 hat es die "erste Runde …
weiterlesen
Da unser derzeitiges Österreich scheinbar nicht in der Lage oder Willens ist ordnungsgemäße Wahlen durchzuführen,plädiere ich ernsthaft für die …
weiterlesen
Fassungs- und sprachlos (was ich so gut wie nie bin) lasse ich die News der vergangenen Tage ob der „Kleber-Affäre“ auf mich einprasseln. Ich gebe …
weiterlesen
Die Wahlhilfe für den grünen Präsidentschaftskandidaten Van der Bellen beschleunigt den Niedergang der traditionsreichen Bürger-Partei. Wer jetzt …
weiterlesen
Es ist ohne Zweifel eine Beschränkung der Freiheit - was wir niemals wünschen - Vorschriften zur Straßenbekleidung zu verfassen. Und eine …
weiterlesen
Die Nachricht des Tages!
Das Genehmigungsverfahren für den Hauptstadtflughafen macht Fortschritte. Die Brandschutzunterlagen sind nahezu komplett.
weiterlesen
Das Burkini-Verbot an einigen französischen Stränden erhitzt die Gemüter. Die einen sehen im Verbot eine widerrechtliche Beschneidung der …
weiterlesen
Wenn ich die Ereignisse der letzten Monate richtig deute, könnte Österreich einen berufsunfähigen Bundespräsidenten bekommen, der sinngemäß ein …
weiterlesen
Die verständliche Entrüstung Hofers darüber, wie der Bescheid über seine Berufsunfähigkeit öffentlich gemacht wurde, lenkt von der eigentlichen …
weiterlesen
"Beati Possidentes!" ("Die glücklichen Reichen!" ), sagten schon die alten Lateiner. Die Reichen können sich Parteien und Wahlen einfach kaufen …
weiterlesen
Nachdem die Politik der internationalen Staatengemeinschaft in Bezug auf Nordkorea gescheitert zu sein scheint, stellt sich die frage nach einem …
weiterlesen
Also mit den Wahlkarten gibt es Probleme, sie lösen sich oft erst nach Tagen auf. Es ist also durchaus möglich dass jemand eine anscheinend intakte …
weiterlesen
Er war negativ. "Jetzt sind die Mitarbeiter des Falter dran"! Meinte Strache
oe24: Strache war beim Drogentest: Urinprobe negativ
Strache gab am …
weiterlesen
Was tut ein Diplomat?
Am Montag, den 29. August habe ich mein Amt als „Botschafter in Österreich und Ständiger Vertreter bei den Vereinten …
weiterlesen
Der Roboter "Alter" wird in einem Museum in Tokio ausgestellt. Er imitiert den Menschen nahezu perfekt und passt laufend seinen Gesichtsausdruck …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.