Berlin, Bundespressekonferenz, 28.7.2016: Blauer Blazer, blaue Halskette. Wenn Merkel jetzt noch anfinge, sich die Haare blau zu tönen, könnte sie …
weiterlesen
Unsere Bundeskanzlerin hat, großzügigerweise, ihre Sommerferien unterbrochen, um sich im Rahmen der vorgezogenen Sommerpressekonferenz den Fragen …
weiterlesen
Gerald Knaus, österreichischer Soziologe und Vorsitzender der Europäische Stabilitätsinitiative (ESI), gilt als einer der Väter des Türkei-EU Deals …
weiterlesen
Ich betrachtete eingehend die schaurige Bildfolge einer muslimischen Hinrichtung. Ich dachte an das Opfer. Was hat der Mann wohl in den Momenten …
weiterlesen
Wussten Sie, dass in Österreich 2,7 Millionen österreichische Ferkel jedes Jahr bei vollem Bewusstsein kastriert werden? Die meisten von Ihnen …
weiterlesen
Heute morgen wollte ich eigentlich nur die Uhrzeit checken und schalte den Videotext ein.
Was lese ich: "Steinmeier ist besorgt über Trump"
Das mag …
weiterlesen
Vor einigen Tagen löschte die amerikanische Schauspielerin Leslie Jones ihren Twitter-Account, weil sie die Beschimpfungen, Beleidigungen und …
weiterlesen
Der Täter von München, Ali David S., war ein Rassist mit rechtsextremistischem Weltbild. Er habe es als „Auszeichnung“ verstanden, dass sein …
weiterlesen
„Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, — aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.“ (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Der …
weiterlesen
Parallelgesellschaften entstehen. Wir haben sie bereits. Um das zu sehen, muss man nur die Augen öffnen – und die Realität erkennen. Ein Problem …
weiterlesen
Die Messer/Machetenattacke von Reutlingen hat unverhofft eine politische Dimension erhalten. Was zunächst als nebensächliches Detail erschien …
weiterlesen
Ein fast harmloses, doch markantes Beispiel falsch verstandener Toleranz zeigt, wie und warum Islamismus bei UNS gedeihen kann
Ahmad Mansour, ein …
weiterlesen
Die meisten Menschen kennen es aus eigener Erfahrung, dass Erlebnisse und Informationen, die einen emotional berühren, lange noch nachwirken. Dass …
weiterlesen
Zwei Geiselnehmer haben heute Mittag während einer Messe eine Kirche in Saint-Etienne-de Rouvray gestürmt und den Priester sowie die anwesenden …
weiterlesen
ZDF-Spezial vom 25.7.2016: Wenn Du das Gefühl hast, das ZDF-Spezial wäre neuerdings der Ersatz für die Heute-Nachrichten, wenn Dir gesagt wird …
weiterlesen
Die großen Anschläge in Brüssel, Paris usw. waren vom IS befohlen und sollten nach den militärischen Niederlagen des Kalifats in Syrien, im Irak …
weiterlesen
Satoshi U. ist seinen Gespenstern erlegen. Der ehemalige Behindertenbetreuer hat gestern ein in Japan einmaliges Massaker angerichtet - in einer …
weiterlesen
Die folgende Tatsache ist noch gar nicht sehr bekannt: Den Asylwerbern, deren Antrag abgelehnt wurde und die freiwillig wieder in ihr Herkunftsland …
weiterlesen
Am 31. Juli 2016 feiern die Ex-Piraten Österreichs den zehnten Jahrestag der Parteigründung. Gemeinsam erinnern wir uns an die Anfangstage im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.