No Hate Speech – mit dem zentralen Symbol des Herzchens auf rosarotem Grund wendet sich diese Kampagne, die vom Familienministerium finanziert und …
weiterlesen
Die Behörden und der Spiegel wissen sicher am besten, was gut für die deutsche Volksmoral ist:
Mancherorts wurde der 18-jährige Täter David …
weiterlesen
"Faymanns Tätigkeit im Kuratorium des Zukunftsfonds wird mit 62.500 Euro unterstützt. Wie Kern in der Anfragebeantwortung mitteilt, wurde dem …
weiterlesen
Lang her, doch grad wieder irgendwie aktuell. Wenn auch in ganz anderem Zusammenhang.
1991 Krieg in Slowenien, direkt an der Österreichischen …
weiterlesen
Ich komme mir dieser Tage - und auch schon davor - sonderbar vor. Es ist ein greifbares Gefühl, eine Unruhe darüber, dass etwas nicht zu stimmen …
weiterlesen
In der Industrie 4.0 werden immer mehr Aufgaben von Maschinen, Robotern und Computern besorgt. Trotzdem tragen den Großteil der Abgabenschuld die …
weiterlesen
Brüssel, Paris, München, Ansbach, Reutlingen werden am Ende nur Orte sein, wo sich Terroranschläge ereignet haben. Sehr oft ist ALLAHU AKBAR das …
weiterlesen
Es ist frühmorgens und ich verspüre so etwas wie einen Kater – nur habe ich leider nichts getrunken, sondern mir die Nachrichten der letzten Tage …
weiterlesen
So langsam werden die Pausen zwischen Terrorakten, Attentaten, Amokläufen oder wie man auch immer die grausamen Taten einzelner Gestörter nennen …
weiterlesen
Zwar wird im Moment lediglich der Gaza-Streifen offiziell von Muslimbrüdern regiert, trotzdem halte ich die Muslimbruderschaft für die mächtigste …
weiterlesen
Der syrische Bürgerkrieg unter Beteiligung russischer Einheiten auf Seiten der Assad-Truppen und der laufenden Bombardements durch allierte …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, es gibt eine Berufspolitikerin, die seit 11 Jahren im deutschen Bundestag sitzt. Ihr offizieller Lebenslauf weist Abitur …
weiterlesen
Großbritannien hat abgestimmt. Das Land will die EU verlassen. Dann ist das so. Aber weitere Vorteile der europäischen Gemeinschaft sollte der …
weiterlesen
In der EU ist es politisch inkorrekt zu behaupten, dass Terroristen Psychopathen sind. Wenn ein möglichst bestialischer, die Bevölkerung in Furcht …
weiterlesen
Wenn jemand mit einer Pistole oder einem Beil in der Hand oder am Steuer eines Lastwagens wahllos ein Massaker unter völlig unschuldigen Menschen …
weiterlesen
Wenn überhaupt etwas “schuld“ ist an München, dann das gesellschaftliche Klima, in dem jeder gegen jeden hetzt und jeder als ein feindlicher …
weiterlesen
Wo immer ich lese stoße ich auf gescheite Kommentare, was kommen wird, wenn usw.
Ja und man hätte sollen und müssen und schuldig sind die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.