Immer mehr zeichnet sich ab, dass die BREXIT-Befürworter am Ende knapp die Nase vorne haben werden und all die Drohungen und die Negativkampagne …
weiterlesen
Was tun gegen den Brexit?
Mehr EUdSSR wagen!
Ein neues Versprechen tut Not. Die EU wurde auf den Trümmern des Faschismus errichtet. Heute muss sie …
weiterlesen
In der Fussball EM sind sie mehr als stark vertreten. Irland, Nordirland, Wales und England sind ins Achtelfinale aufgestiegen. Tage, die sehr …
weiterlesen
Hatikva
1970 war in der UdSSR ein Beschluss gefasst worden, Juden ausreisen zu lassen und so kamen täglich um die zweihundert Leute am Südbahnhof …
weiterlesen
SA-TIERE. Wer hat sich angesichts der Leistungen der heimischen Politiker nicht schon mal gedacht, dass diese viel zu viel Geld verdienen würden …
weiterlesen
Wahlkarten. Ein Teil der Problematik, der meist negiert wird.
Alle Zahlen entnommen: http://wahl16.bmi.gv.at/1605-bw_ov_0.html und http://diepresse …
weiterlesen
Es ist nicht meine Logik, aber die Logik der Entscheider: Kriege finden immer dann statt, wenn ein System nicht mehr funktioniert. Zu hohe …
weiterlesen
Wegen des Flüchtlings-Deal zahlen wir Österreicher jetzt 46 Millionen Euro an die Türkei. Wir, die wir, gemessen an der Anzahl unserer Bürger, fast …
weiterlesen
Ein zitierfähiger US-Präsident ist mit Sicherheit John Q. Adams, welcher in seiner Rede vom 4. Juli 1821 folgende vorausschauende Weisheit …
weiterlesen
Man hat es immer schon geahnt, nun ist es aber bestätigt: Zur Schwächung unserer Demokratie brauchen wir keine Bedrohung von außen oder von …
weiterlesen
Voriges Jahr hat die Grüne Jugend ihren Wunsch nach der Auflösung Deutschlands formuliert. Heute wollen die Jungen Grünen und die Jusos nicht, dass …
weiterlesen
Bruno Le Maire ist ein namhafter und angesehener Politiker der konservativen französischen Partei UMP.
Laut jüngsten Umfragen rangiert er z.Zt …
weiterlesen
Es könnte ja jemand den Ungereimtheiten der Krigspropaganda auf die Schliche kommen, das wollte Steinmeier doch wohl vermeiden. Was hat er …
weiterlesen
Im Namen der Religionsfreiheit wird Mädchen verboten, am gemeinsamen Schwimmunterricht ebensowenig teilnehmen zu dürfen wie an Schulausflügen;
in …
weiterlesen
Eine kleine Anleitung, wie man einen Staat teuer, ineffizient, behäbig und für den Bürger möglichst undurchschaubar gestaltet.
Stellen Sie sich mal …
weiterlesen
Entsprechend Innenminister Sobotka sei das Ausmaß an Schlampereien, welches bisher ans Tageslicht trat "untragbar".
Neben dem Einholen von …
weiterlesen
Den gestrigen Tag mit einem Interview in der ZIB2 mit dem doch etwas deprimiert wirkenden Dr. Adamovich beendet
http://tvthek.orf.at/program/ZIB-2 …
weiterlesen
„Jetzt ist die aufregendste Epoche der Geschichte und wenn es Morgen vorbei ist, haben wir sie erlebt. Wie toll ist das denn?“
Möglicherweise!
Eine …
weiterlesen
Die Sendung „Am Schauplatz“, mit den Titel „auf den Spuren des Geldes“ hat uns wieder mal vorgeführt wie geschickt dieses undurchschaubare …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.