Der Integrationsplan sieht vor, Asylwerber sollen in Zukunft als Gemeindemitarbeiter und in der Straßenmeisterei arbeiten. Überall in öffentlichen …
weiterlesen
Es ist ja fast nicht mehr auszuhalten, dieses mediale Getue rund um die Anfechtung der BP-Stichwahl 2016 vor dem VfGH, wahrscheinlich und …
weiterlesen
Freundlich sprechen, fällt da schwer.
Da wählt man, da schaut man ja Zeit zu haben. Schaut genau wie lange die Gemeinde offen hat. Sagt den Besuch …
weiterlesen
#brexit #EU
Für den politischen Wettbewerb und die politische Diskussion wäre es äußerst bedenkenswert, müsste sich die EU von Zeit zu Zeit in …
weiterlesen
Die gute Nachricht vorweg: niemand behauptet eine Wahlfälschung. Also zumindest weder die Klagsschrift, noch einer der bisher geladenen Zeugen, nur …
weiterlesen
Nachdem ich gebeten wurde, diesen Beitrag, der eigentlich eine Antwort auf einen anderen Blog war, nochmals eigens einzustellen - bitteschön.
Hoffe …
weiterlesen
Heute ist Montag, das Wetter hat sich auf Status Oktober/November festgelegt und dann habe ich auch noch den Live-Ticker aus der öffentlichen …
weiterlesen
„Die Rechten sind gefährlich“. Diese Aussage wird teils nach lächerlichen Lappalien verwendet, teils gegen die falschen gerichtet und teils ist sie …
weiterlesen
#Identitaere #Meinungsfreiheit #Antifa #Antifaschismus #julbing #toleranz #Voltaire
Der Blogger Julbing hat einen interessanten Beitrag zum Thema …
weiterlesen
Churchills Buch »Their Finest Hour«, über den 2. Weltkrieg, sollte man unbedingt lesen. Nur nicht jetzt, so kurz vor der BREXIT-Abstimmung, von der …
weiterlesen
Seit 17. Mai 2016 ist Christian Kern designierter Chef der SPÖ, Nachfolger Werner Faymanns als Bundeskanzler. Seine Antrittsrede im Parlament war …
weiterlesen
Christian,gegen Christian
Nämlich: Christian Kern Bundeskanzler, gegen Christian Strache FPÖ Chef.
Die Kronen Zeitung schreibt in der heutigen …
weiterlesen
Während sich die europäische Rechte im Parlament in Wien formierte und drauf und dran ist, ihre EU-Zertrümmerungsphantasien Realität werden zu …
weiterlesen
Amtsmissbrauch, Bundespräsidentenwahl.
Es geht Schlag auf Schlag, über 100 Seiten haben jetzt die beklagten an den Obersten Gerichtshof geschickt …
weiterlesen
Da es beim letzten Mal mit meiner Voraussage in puncto Österreichische Bundespräsidentschaftswahlen ganz gut geklappt hat – ich habe den Sieg VdBs …
weiterlesen
Es ist beschlossen.
Flüchtlinge werden Europa nicht mehr erreichen können.
Es steht auch heute bereits in allen Medien.
Die Rettung aus dem …
weiterlesen
Vom Selbstmord wollen sie die EU retten?
Nun ist man als Europäer und Österreicher, doch sehr neugierig wie dies aussehen soll!
In der City …
weiterlesen
britain first!
klingt doch ziemlich nach
österreich zuerst!
und auch a bissl wie allahu akbar.
die liste ist lang. cox ist nur der letzte, gerade …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.