Ist doch ein Erfolg, in den Schlagzeilen vom ORF genannt und auch ein wenig gefeiert zu werden, die Orflöcher mit f+f zu befüllen, das hat schon …
weiterlesen
Vorsicht! Diese Gedanken sind unzeitgemäß. Sie sind überspitzt, erscheinen in ihrem Anspruch naiv und sind möglicherweise gerade hier unangebracht …
weiterlesen
Es muss sich wie ein Lauffeuer unter den Wartenden verbreitet haben: Das Gerücht, die Grenze zu Mazedonien sei offen und damit eine Weiterreise ins …
weiterlesen
-von Ronai Chaker und Markus Hibbeler
Jürgen Todenhöfers aktuelles Posting über Vergewaltigungen, ist an zentralen Stellen schlicht falsch …
weiterlesen
Diesen Appel setzt jetzt die UNO und UNHZR
Um den massiven Flüchtlingsstrom nach Griechenland - bis Sommer werden bis zu 200.000 Neuankömmlinge …
weiterlesen
"Islamische Theologie: Studium in Wien ab 2017"
Studienplan für Bachelorstudium muss erst erstellt werden.
Quelle: DerSTANDARD, 29. Februar 2016 …
weiterlesen
Antisemitische Schmierereien in einer deutschen Mittelstadt.
Ein Blick auf die Reaktionen.
« Alle Jahre wieder », könnte man meinen, angesichts …
weiterlesen
Streit, Zank, Machtmissbrauch. Das alles geht auf die Kosten des Volkes. Geht aber auch auf Kosten von Flüchtlingen, Helfern. Letztere arbeiten …
weiterlesen
Schon zum zweiten Mal innerhalb von nur fünf Monaten stellt sich die Deutsche Bundeskanzlerin kritischen Fragen zu Ihrer Flüchtlingspolitik bei …
weiterlesen
Es ist eine Tragödie, dass in diesen schweren Zeiten kein Politiker mit Verstand und Führungsstärke wie Schmidt, Kohl oder Schröder Bundeskanzler …
weiterlesen
" ein Anlass zur amtswegigen Fortführung wird in dem im Wesentlichen aus Beschimpfungen ohne Substrat bestehenden, kein bestimmtes Begehren …
weiterlesen
Tränengas an der mazedonischen Grenze. Gut, auf den ersten Blick nur eine notwendige Maßnahme, um die zumeist männlichen Flüchtlinge von der …
weiterlesen
Ich tue mein Möglichstes bei meinen Beiträgen so weit wie möglich die emotionale Brille abzulegen, bemühe mich leidenschaftslos zu bleiben, denn es …
weiterlesen
Unter dem Schatten der Oskarverleihungen sorgt derzeit auch Angela Merkels gestriger Auftritt bei Anne Will für Gesprächsstoff. Ich habe ihn …
weiterlesen
Endlich ist es also soweit - unsere Regierungsparteien treffen sich, um die Ergebnisse der Expertenerhebungen bezüglich Pensionsreform zu …
weiterlesen
Fritzchen ist ein gemeines Miststück. Das war schon im Kindergarten so. Er hat dir eine geknallt und deine Sandburg kaputt gemacht. Als du dann …
weiterlesen
„ … das Internet ist gerade abgeschaltet, daher … „ schrieb mir ein Freund aus Uganda, bevor ich meine Reise zu ihm antreten konnte. Zunächst …
weiterlesen
Sie ist in aller Munde, die vielbeschworene Politikverdrossenheit. Als Gründe werden meist die mangelnden Möglichkeiten der Wähler auf die Politik …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.