Der Chef der Wiener ÖVP(ja genau - die Partei, die einmal für das bürgerliche Lager stand) möchte jetzt also einen morgendlichen Treueschwur auf …
weiterlesen
Außenminister Kurz und WKÖ-Präsident Leitl mit großer Wirtschaftsdelegation in Indien
Bilateraler Handel legte 2015 überdurchschnittlich zu …
weiterlesen
Die Schweizer sind nicht alle brave Chorknaben. Es gibt im In- und Ausland genügend kriminelle Inhaber des roten Passes. Auf verbrecherische …
weiterlesen
Jeden Monatsersten gibt es Streit
um´s Thema Arbeitslosigkeit
die Zahlen steigen weiter an
was niemand wirklich wundern kann:
Konsum ist flau,
die …
weiterlesen
Man gewinnt mehr und mehr den Eindruck, dass sich Geschichte wiederholt. Wie vor 100 Jahren das Kaiserreich den Osmanen, so hält die derzeitige …
weiterlesen
Die Tage werden schon länger und wir sehen bald wieder klarer.
Der vermeidliche Feind mutiert zum Stofftier. Veronika der Lenz ist da...die Mädchen …
weiterlesen
Multikulti war von Anfang an eine grüne Agenda.
Auch ich glaubte vor 20 Jahren stets an das Gute im Menschen, wenn die äußere Hülle exotisch genug …
weiterlesen
400 Soldaten möchte Außenminister Kurz nach Mazedonien entsenden. Der neue Verteidigungsminister Doskozil hat schon die Herkules-Transportmaschinen …
weiterlesen
In Kuba soll es zu einer erstmaligen Begegnung eines Papstes – die katholische Kirche hat 1,2 Mrd. Mitglieder - mit dem russischen Partriarchen …
weiterlesen
Ein paar Gedanken zur industriellen Maßlosigkeit Europas.
Während meines Urlaubs auf Kreta im Juni 2014 habe ich über ein paar Aspekte zum Thema …
weiterlesen
Ein Buch über den totalen Wahnsinn oder über einen ganz normalen Spinner? Eine Persiflage oder eine Hommage?
Ein Buch über Adolf Hitler, der 2011 …
weiterlesen
Ich muss mich entschuldigen. Offensichtlich bin ich mit meinem letzten, nicht gerade Pulitzerpreis verdächtigen Elaborat einigen Menschen zu nahe …
weiterlesen
Eine offene Gesellschaft erfordert eine weitgehend ideologiefreie Gesellschaft nach Karl Popper. Totalitäre faschistische Regime, wie der …
weiterlesen
Medizinische Wunder kann man heute viel öfter erleben, als noch vor einigen Jahren, so mein Eindruck. Etliche Menschen können auch Jahre nach dem …
weiterlesen
Feminismus-Drama, Akt II
Der Kampf um die nächste US-Präsidentschaft ein Minderheitenprogramm für Polit-Süchtige in Europa? Mitnichten. Es wird uns …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.