Foto: Internetfund
Fundamental von Bedeutung für Deutschland, USA, Sowjetunion, Ukraine, unsere Erde, ja die ganze Welt, ist allein die sich …
weiterlesen
Trump ist eigentlich 20 cm größer als Putin, aber in Alaska war das anders.
Im Video von "Abschied" Putin mit Trump nach der Pressekonferenz …
weiterlesen
Ein Essay von David Betz kann aufrütteln.
Der Autor forschte in der Veränderung durch bewaffnete Konflikte, als Militärstratege und war Berater …
weiterlesen
Man muss schon eine besondere Form des moralischen Gedächtnisverlusts kultiviert haben, um nach zehn Jahren Schutzgewährung, nach tausenden …
weiterlesen
er ist selbst gesprungen in Alaska, mit Anlauf in die offenen Arme seines vermeintlichen Freundes und Vorbildes, Putin, des Eroberers..
wenn jetzt …
weiterlesen
Die linke Rechtsprechung des EGMR führt dazu, dass Abschiebungen faktisch unmöglich sind. Selbst Österreichs bekanntester linker Journalist Flo …
weiterlesen
Der ARD-Meteorologe Karsten Schwanke warnt eindringlich vor den dramatischen Folgen des Klimawandels in Deutschland. In einem Videopodcast …
weiterlesen
Videos sagen mehr als 1000 Worte: Ein Interview aus den heiligen Hallen der Kultur und Demokratie schützenden Stiftung klärt auf. Da jeder ehrliche …
weiterlesen
Ein „spitzendiplomatischer“ Mitarbeiter des Außenministeriums, nennen wir ihn einmal abkürzend „O.“ (in Anlehnung an einen Klassiker der BDSM …
weiterlesen
Weil gerade jemand schrieb, der Einfluss der Sonne sei der stärkste:
der Strahlungsantrieb durch den menschlichen Einfluss (v. a. Treibhausgase …
weiterlesen
Weidel will uns alle im Land einsperren. Ob sie auch an Selbstschussanlagen denkt, ist nicht bekannt.
Aber wir kommt sie dann zur Arbeit?
Die …
weiterlesen
Unsere guten Medien machen sich große Sorgen, dass Trump den Krieg um die Ost-Ukraine beenden könnte.
Das Ende des guten Krieges durch einen …
weiterlesen
»Wir bewegen uns aktuell auf eine Erde zu, in der wir uns die Grundfrage stellen müssen: Wie groß wird das blaue Auge sein – und werden wir als …
weiterlesen
Im aufgeklärten Westen soll Gleichberechtigung herrschen, doch wenn es wirklich zählt, ist das Wort von Frauen oft weniger wert als im Islam. Dort …
weiterlesen
Es kann also nur noch gut werden und die vernagelten Rechten, die in ihrer geistigen Rückständigkeit ja auch die technologische Entwicklung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.