"Vermutlich, so legt es die Anklage der Staatsanwaltschaft nahe, agierten die Angeklagten aus ausländerfeindlichen Motiven heraus."
Schreibt die …
weiterlesen
Fachkräftemangel wohin man schaut!
Sogar die AfD muss nehmen, was sie kriegt!
Der wegen rassistischer Äußerungen entlassener früherer Mitarbeiter …
weiterlesen
Die NATO und Russland haben sich am 27. Mai 1997 in Paris zu Kooperation, der freien Bündniswahl von Staaten und der Unverletzlichkeit von Grenzen …
weiterlesen
Es wird ja immer so dargestellt, als wäre das mit den ukrainischen Nazis nur eine Darstellung der Russen. Die Nazis in der Ukraine wäre in Wahrheit …
weiterlesen
Wer hat noch nichts vom EU-Gleichbehandlungsgrundsatz gehört? Es ist einfach schon zu lustig, um sich darüber ärgern zu können. Folgendes ist …
weiterlesen
Was ist nur los mit der deutschsprachigen Presse? Seit Wochen liest man davon, dass die russische Armee vor dem Zusammenbruch stünde und es nur …
weiterlesen
Ich bin ja politisch net wirklich versiert, aber ich habe das Gefühl, Putin lacht sich krumm und blöd - vornehmlich über Europa. Und er gängelt die …
weiterlesen
Das hätte ich mir nicht gedacht!
Bin etwas, was heißt etwas überrascht, China war ja bis jetzt gegen jede Sanktion, bzw. dicke mit Russland!
Hat …
weiterlesen
Es ist auf der einen Seite sehr erheiternd dieses Schauspiel zu beobachten, auf der anderen Seite aber zeigt es, dass bei manchen Menschen die …
weiterlesen
Der Friedenskongress mit ganz viel Prominenz!
Ich bin seit vielen Jahren garantiert, politisch NICHT Links orientiert, aber in diesem Falle …
weiterlesen
Gerade lese ich meine morgendliche Propagandapresse. Bei dem Artikel frage ich mich wirklich ob die USA nicht irre geworden sind?
Da wird doch …
weiterlesen
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Geimpften und Geboosteten häufiger positiv auf COVID getestet werden als die Nichtgeimpften? Ist das reiner Zufall …
weiterlesen
Ein alter Spruch besagt: „Wer glaubt, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet, der glaubt auch, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet …
weiterlesen
Es ist mehr als überfällig über den eigenen Tellerrand zu sehen und vernetzt zu DENKEN.
Vor Jahren haben wir durch Umweltauflagen so manches …
weiterlesen
Nach dem MDR fängt nun auch das ZDF an, kritische Fragen zu stellen. Zwei Jahre zu spät, aber immerhin. Die Fakten müssen erdrückend sein, wenn …
weiterlesen
Wer glaubt, dass das was wir in unseren Medien hören, sehen und lesen der Wahrheit entspricht, sollte weiterhin in seiner Box (Blase) verbleiben …
weiterlesen
Egoismus ist für Kollektivisten ein böses Wort. Wenn jeder tut was er tun will bleibt ja das Kollektiv auf der Strecke. Und es soll ja allen gut …
weiterlesen
Altbekannte Akteure, wiederkehrende Muster, mediale Panikmache und ein Gain-of-Function-Forschungslabor in Wuhan. Es verdichten sich die Hinweise …
weiterlesen
Was dahinter steckt?
Nicht nur exxpress berichtet, auch der ORF, Kronen Zeitung, vielleicht erfahren wir in der ZIB 2 mehr?
Quelle: https …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.