Ich freu mich immer wenn ich derartige Modeworte höre. Ich nenne sie dann immer „FunWords“. Mich erfreut es dann auch immer wie schnell diese die …
weiterlesen
Alle Medien vermelden, dass Österreichs Bundespräsident Alexander van der Bellen noch einmal bei den Bundespräsidentenwahl im Herbst antreten will …
weiterlesen
Erdogan möchte sich den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland mit der Verfolgung von kurdischen Oppositionellen, die er als Terroristen …
weiterlesen
Der baldige Tod des kriegerischen Gewaltherrschers rettet viele Leben: Schuldige wie Unschuldige
Je später Putin stirbt, desto weniger unschuldige …
weiterlesen
(aus Bütis Woche)
Bei ihrem Treffen in diesen Tagen machten die Agrarminister der G7-Staatengruppe Schlagzeilen mit der Aufforderung an Indien, das …
weiterlesen
Putin ist eindeutig Putins größter Feind. Putin hat es mit seinem Krieg geschafft, die gespaltene Ukraine weitgehend zu einigen, die neutralen …
weiterlesen
Am Abend des 16.05.22 passierte im russischen Staats-TV etwas Seltsames: Ein Ex-Oberst redete unbeirrt Klartext zum Ukrainekrieg und ließ sich auch …
weiterlesen
"Experten fordern offene Debatte über NATO-Beitritt", berichtet der Kurier (18.5.2022) über einen offenen Brief und zitiert den Politologen Anton …
weiterlesen
Der scheinheilige Westen und seine korrupte Ukraine wissen schon nicht mehr, welchen Dreck (sorry!) sie noch veranstalten sollen, um die Welt, die …
weiterlesen
Es ist ein Spiel, wenn auch ein "Böses" Spiel. Seit dem "Maidan" sitzt die USA auf die eine oder andere Art in der Regierung. Anfänglich waren …
weiterlesen
Menschen in Kategorien einzuteilen, ist alt. Schon immer saßen Gelehrte in ihren dunklen Kammern und überlegten, warum sie besser sind als die …
weiterlesen
Ein Bericht aus der Zukunft:
Man mag es nicht glauben, seit einigen Jahren herrscht nun schon Krieg in der Ukraine! Doch im Moment interessieren …
weiterlesen
Wie genau soll eigentlich dieser viel beschworene Frieden mit Russland und der Ukraine aussehen? Was genau soll das eigentlich bedeuten, man müsse …
weiterlesen
Dafür, dass Finnland und Schweden Russland bekämpfen dürfen, sollen terroristische Kurden aus Finnland und Schweden in die Türkei ausgewiesen …
weiterlesen
Grundsätzlich bin ich ein positiv denkender Mensch. Ich kann in einer negativen Situation immer das Körnchen des positiven Teils finden und mich …
weiterlesen
Hunderte grüne Tücher. Schritte sind zu hören. Es gibt Tumult auf den Straßen. Man hört den Klang von Trommeln und Trompeten. Chöre von Frauen …
weiterlesen
In einem Interview erzählt Rocksänger Campino, dass er wegen des Ukraine-Kriegs viele alte Grundsätze auf den Prüfstand gestellt hätte. So würde er …
weiterlesen
Dein Land braucht Dich, denn Dein Führer hat so ziemlich keines seiner selbstgesteckten Ziele erreicht. Die Verluste sind hoch. Dein Land braucht …
weiterlesen
Wird sicher alles besser: Ironie off
Neuwahlen: Was wird dann aus der Pflegemilliarde?
Neue Minister kommen dann, wieder muss man sich erst …
weiterlesen
Es ist schon ein Wahnsinn was hier durch die USA und vor allem durch Britannien und die GrünInnen in Deutschland verbrochen wird.
Schon lange vor …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.