Früher war es einfach, und es hat meistens funktioniert :
Bei einem Stau blieben fast alle auf den Fahrbahnspuren und der Pannenstreifen blieb für …
weiterlesen
Die Qual der Wahl, oft beschrieben, gerne diskutiert und immer wieder: "Habe ich schon immer gewählt...!"
Ok, den Wahlprogrammen kann man nur …
weiterlesen
Die Welt radikalisiert sich zunehmend, und keiner will nachgeben, jeder sieht sich im Recht. Mich amüsiert daran am meisten, dass die, die sich als …
weiterlesen
Grade vorhin verfolgte ich in meiner Mittagspause die Nachrichten.
Schreckensmeldung:
Bei Schüssen am S-Bahnhof in Unterföhring nahe München sind …
weiterlesen
Es liegt der Verdacht nahe, dass diese Dokumentation deshalb nicht gezeigt werden soll, weil sie politisch nicht genehm ist. Macht euch selbst ein …
weiterlesen
Wie der deutsche Journalist Sascha Lobo herausfand waren von 2014 weg bis Ende Mai alle identifizierten Attentäter in der EU den Behörden bekannt …
weiterlesen
Bei der großen jährlichen Kunstveranstaltung Ars Electronica in Linz gibt es jedes Jahr Preise zu gewinnen. Heuer wurde der Hauptpreis für ein ganz …
weiterlesen
Bericht einer Buchlesung des Autors Dr. phil.Klaus-Rüdiger Mai,
die mich sehr beeindruckte.
Matze Lentzsch
Ein Abend der Eindrücke hinterließ …
weiterlesen
Ja, Propaganda kommt oft furchtbar platt daher. Im Nationalsozialismus war das so oder unter kommunistischen Diktaturen wie in der DDR. Das Neue …
weiterlesen
Victor Orban genießt in EU-Kreisen keinen sonderlich guten Ruf. Die EU-Spitzen halten ihn, gelinde gesagt, für einen Rechtsextremen, vor allem …
weiterlesen
Ein dringender Appell an Heiko Maas, das Netzwerkdurchsetzungsgesetz wieder abzuschaffen. Es ist einer Demokratie unwürdig, wenn der Staat …
weiterlesen
Ich bin soeben übersiedelt. Dieses Mal hatte ich Polizeischutz. Die Morddrohungen mit denen ich mich derzeit konfrontiert sehe, werden als sehr …
weiterlesen
Die letzten Beiträge in f+f haben mich nachdenklich gemacht und auf eine Idee gebracht. Auch mein Kommentar beim Beitrag von pirello über …
weiterlesen
„Woher sollen alte, reiche Männer wissen, was für uns gut ist.“ Die wahren Worte einer jungen Kandidatin von Frankreichs Emmanuel Macrons „La …
weiterlesen
Ahmad Mansour wurde 1976 als Sohn arabischer Israelis in der kleinen arabischen Stadt Tira geboren. Er wuchs in einer nichtpraktizierenden …
weiterlesen
Der Pontosgrieche wurde am 19. Mai vom national-islamistischen AKP-Regime in der Türkei inhaftiert, weil er öffentlich auf den Völkermord an den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.