Große Teile der Presse jubeln: Die SPD hat endlich ihren Kanzlerkandidaten. Und es ist nicht Sigmar Gabriel, der noch bis zuletzt die Umfragewerte …
weiterlesen
Was während des Wahlkampfs begonnen und nach der gewonnenen Wahl umso heftiger fortgesetzt wurde, das wird seit der Inauguration von Donald Trump …
weiterlesen
Wir erinnern uns an das aus zwei Pappbechern und einer Schnur einfach zu bastelnde „Telefon“, dass man als Kind gerne ausprobiert. Was ist …
weiterlesen
Deutschland ist anders: Gabriel machte den Weg einfach frei für den besseren Schulz. Da habe ich nicht schlecht gestaunt.
Bei uns hingegen Zank und …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Christian Kern,
sehr geehrter Herr Vizekanzler Reinhold Mitterlehner!
In den letzten Tagen, wie auch immer wieder …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie haben 4 Kinder, sind alleinerziehend und versuchen, Ihre Kinder so gut als möglich zu versorgen. Ihre Firma wird …
weiterlesen
Evolution hat fortan keinen Platz mehr im Lehrplan türkischer Schulen; ab Februar soll jeder Verweis auf Darwin, Evolution und damit verbundene …
weiterlesen
Es gäbe genug sehr reiche islamische Staaten, in denen die Integration von Muslimen aufgrund der gemeinsamen Sprache und Religion kein Problem …
weiterlesen
Unlängst fand ich mich nach langer Zeit mal wieder in einem Vorlesungssaal der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz wieder. Die Genoss*innen der …
weiterlesen
Die AfD ist in Deutschland Gesprächsstoff, scheint die Debatten völlig zu dominieren, so als gäbe es kein anderes Thema.
Höcke und seine Rede sind …
weiterlesen
In der Regierung ist wieder einmal Streit ausgebrochen. Manche ÖVP-Minister bzw. -Ministerinnen erblicken in so mancher Tätigkeit von Kanzler Kern …
weiterlesen
Schön ist so ein Ringelspiel!
Das is a Hetz und kost net viel...
Falsch!
Das ist leider „ka Hetz“
Anhand eines Beispiels des US-Giganten Generel …
weiterlesen
Niederländischer Ministerpräsident Mark Rutte forderte in einer Zeitungsanzeige von Muslimen und Ausländern generell, sich den Werten des Landes …
weiterlesen
Die Frage der Abgrenzung der Verantwortung zwischen Eltern und Schule ist genau so alt wie unser Schulsystem. In den letzten Jahren wurde versucht …
weiterlesen
Im Beitrag wurde ein wichtiger Punkt erwähnt. Trump ist unbestechlich und daher unabhängig. Das treibt gewissen Leuten das Blut in den Kopf, denn …
weiterlesen
Wir gehen in eine neue Zeit.
Die Menschheit wird eine andere werden. Wir werden ohne Schulden, ohne Zinsen, ohne Existenzdruck leben dürfen …
weiterlesen
Donald Trump droht BMW - und fordert Autobauer grundsätzlich auf, nicht in Mexiko sondern in den USA zu produzieren. Der deutsche Autohersteller …
weiterlesen
Die europäischen Rechtspopulisten fühlen sich nach der Wahl von Donald Trump zum US- Präsidenten gestärkt. Begleitet vom Protest von rund 5000 …
weiterlesen
Am Tag nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten gab es eine feministische Aktion namens Women`s March, die laut den wie immer sehr tendenziös …
weiterlesen
Einige Wochen zurück hat EZB-Chef Mario Draghi vor einer Immobilienblase gewarnt.
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/anhoerung-vor-dem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.