Während meines erstens Auslandspostens in Wien von 1984 – 87 war ich oft auf der Westautobahn unterwegs, meistens am Weg nach Salzburg, Tirol oder …
weiterlesen
Schreibt die Kronenzeitung, Augenzeugen berichten es ist wie bei einem Vulkan Ausbruch!
uf dem beliebten Ferien Domizil ist Feuer ausgebrochen …
weiterlesen
Hast du im Sommer etwas Besseres zu tun als die Welt zu verbessern? Ich nicht. Und so hab ich mir das vorgestellt: die Galerie übernimmt der …
weiterlesen
Mückenschutz - Ungewöhnliche Erfahrungen
Es gibt chemische und biologische Mückenschutzmittel.
Ich war mal auf einem Kurs in Norddeutschland und …
weiterlesen
Seit Kurzem ist Myanmar (ehemals Burma) für Touristen problemlos zugänglich. Dieses Land verspricht wunderschöne, unberührte Landschaften …
weiterlesen
Seit einer Woche geschehen auf allen Strecken der ÖBB, unerklärliche und wundersame Dinge. Zugpassagiere berichten im Schockzustand davon, dass es …
weiterlesen
Aus familiären Gründen verbringe ich regelmäßig einige Tage in der freien und Hansestadt Hamburg. Vom Flughafen „Helmut Schmidt“ in Fuhlsbüttel …
weiterlesen
Die Dormitio Abtei (Spitzname "Kaiser-Wilhelm-Pickelhaube-Kirche") dominiert die Skyline des Zionberges, von weitem sieht man die die graue …
weiterlesen
Das größte Gut das uns geschenkt ist, ist die Sehnsucht unserer Seele (Novalis)
Das Klo von FreundInnen, Familienmitglieder, Bekannten, KundInnen …
weiterlesen
Italien im Mai. Diesmal waren wir mit einem geleasten Wohnmobil unterwegs. 10 Tage Bella Italia, am Brenner beginnend, über Brixen, Bozen, die …
weiterlesen
Wir sind auf dem Weg von Salamanca nach Madrid. Auf etwa halber Strecke in den Bergen trifft man auf Ávila. Bei unserer letzten Spanienreise haben …
weiterlesen
11.Mai 2017
In der Nacht hat es nicht mehr geregnet, ob die Sache mit der Begrenzungsleuchte jetzt dicht ist, wird sich also erst später erweisen …
weiterlesen
Die Strecke von Haro nach Burgos erwies sich als sehr abwechslungsreich. Anfangs dominierten noch die weitläufigen Weingärten des Rioja-Gebietes …
weiterlesen
Aus dem "Reisejournal eines Müßiggängers"
Heute früh haben wir Pamplona verlassen und sind weiter gegen Süden gefahren.
Ein freundliches deutsches …
weiterlesen
Ich habe mir einen neuen Blog eingerichtet, mit dem ich hin und wieder versuchen werde, von unserer diesjährigen Frühjahrsreise zu berichten. So zu …
weiterlesen
Liebe Nafris, liebe Flüchtlinge, liebe Zuwanderer und Muslime,
im Namen des Stellvertreters Allahs in Rom fordere ich euch auf, euch auf die …
weiterlesen
Wassersport. Dabei denken die meisten wohl an tropische Inseln mit Sandstrand, Palmen, Korallenriff und ein 25 Grad Celcius warmes Meer. Surfen in …
weiterlesen
Wenn ich durch meine heimatlichen Gegenden wandere, da bin ich ganz ich. Da fühle ich eine ungelöste Einheit zwischen mir und den Bergen, Matten …
weiterlesen
Wer fotografiert muß damit rechnen fotografiert zu werden. Wer nicht fotografiert, muß auch damit rechnen, so ist es nicht.
An dieser Stelle …
weiterlesen
Als wir nach drei Tagen im chaotischen, lauten und schmutzigen Delhi nach einem atemberaubenden Flug über dem Himalaya und einem kühnen Manöver …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.