Plötzlich ist unser Geländewagen von Kamelen umringt. Blökend zieht die Herde an uns vorbei und nimmt kaum Notiz von uns.
Für sie scheinen wir …
weiterlesen
Wenn sie tausend und eine Nacht erleben wollen, dann kommen sie mit mir in den Oman- meine Wurzeln finden sich dort.
Ich bin Österreicher und …
weiterlesen
Multikultivertreter schwärmen immer von irgendeiner Gastfreundschaft, die sie angeblich irgendwo auf der Welt, bei irgendeiner Kultur erfahren …
weiterlesen
Am Wochenende waren einschlägige Seiten nicht mehr zu halten vor Freude: "Trump hatte DOCH Recht! Neue Reisewarnung für Schweden!"
Auch auf FuF …
weiterlesen
So war es jedenfalls hier zu lesen:
"Traurig, aber wahr: Für Schweden soll anscheinend bald die erste „No-Go-Area“-App auf den Markt kommen. Die …
weiterlesen
Habt ihr euch schon für einen Flug zum Mars beworben? Nein? Dann solltet ihr das bald tun!
Der rote Planet gilt als Geheimtipp für alle, die …
weiterlesen
Abschiebungen aus EU
Wenn diese Meldung stimmt, hätten wir großes erreicht!
Die Europäische Union hat erstmals ein Kooperationsabkommen mit …
weiterlesen
Die Rocky Mountains, von Osten aus gesehen.
Weißt eh, wennst gleich hinter Laramie leicht nach Süden und stramm nach Westen gehst, dann siehst du …
weiterlesen
Ein Thema für meinen Freund Leo.
Ich bin auf ein Buch gestossen, MATRIX REIMPRINTING.
Die haben die Idee, egal was geschehen ist, überschreibe es …
weiterlesen
Jørgen Randers erklärt in diesem DW- Video an dieser Stelle, wie eine um 2 Grad höhere Durchschnittstemperatur die Alpen für tausende für Jahre …
weiterlesen
Dieses Jahr waren Millionen von Menschen am Great Barrier Reef in Australien, weil sie die durchaus berechtigte Angst verspüren, es würde schon …
weiterlesen
In meinem Einstandartikel bei F&F geht es um eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit. Eigentlich geht das niemanden was an, aber neulich las ich …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen bin ich aus einem wunderbaren Kurzurlaub in Südfrankreich zurückgekehrt. Eigentlich war ich auf Flusskreuzfahrt, doch neben dem …
weiterlesen
Anders Denken – Anders Reisen. So überschreibt der Sahara Club auf seiner Internetseite den Teil, in dem er sich vorstellt. Und spricht mich auf …
weiterlesen
EU Handelsabkommen mit Kanada unterzeichnet
5 Mio neue Arbeitskräfte werden in Kanada gesucht, dazu gibt es Häuser und auch Grundstücke.
Das könnte …
weiterlesen
Damit wir nicht nur von CETA reden, im Norden Canadas, eigentlich schon Alaska breitet sich die Schönheit des größten Nationalparks in den USA aus …
weiterlesen
Ich sitz im Zug. So ganz kann ich es ja noch immer nicht glauben. Wann bin ich das letzte Mal so ganz alleine weggefahren? Ich treff mich zwar mit …
weiterlesen
Es stand ein verlängertes Wochenende in London an. Mit meinem Schatz. Und wieder einmal als Mann verkleidet. Ja, auch das geht. Ist Teil eines …
weiterlesen
Vor vielen Jahren waren wir einmal in Bari. Meine Frau wollte sich unbedingt die Altstadt ansehen, ich riet dringend davon ab, denn im Reiseführer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.