Ich war ganz ohne Arg. Damals, als ich plötzlich Zeit hatte und die alten Ölfarben in die Finger bekam.
Mein erstes Ölbild steht noch heute als …
weiterlesen
Meine Tochter wollte zum Schlossgrabenfest. In Darmstadt. Am Samstag.
Aber dann gabs eine Unstimmigkeit mit ihrem Freund und sie saß zu Hause. Ich …
weiterlesen
Ich erfuhr von ihm aus meiner Wochenzeitung, die sich gerne von dem fern hält, was in anderen Zeitungen steht.
Und ich staunte, denn ich dachte: So …
weiterlesen
(kleine Denkschrift zum bevorstehenden österreichischen Vatertag)
Als die direkte Person, die ich nun einmal bin, hadere ich angesichts gewisser …
weiterlesen
Eigentlich kann ich als Frau schreiben, was ich will. Es wird immer verkehrt sein, wenn es nicht von Blümchen, Tierchen, Muttergefühlen oder …
weiterlesen
Nach seiner Vorstellung vom Glück befragt, antwortet er:
"Ich brauche kein besonderes Glück. Mir reicht das alltägliche."
Er erklärt nicht, was das …
weiterlesen
... trink nicht so viel Kaffee.
Nicht für Kinder ist der Türkentrank,
schwächt die Nerven, macht dich blass und krank.
Sei doch kein Muselmann …
weiterlesen
...oder: Was der Bauer nicht kennt
Vor mir läuft eine Familie. Vater, Mutter, Schwieso und Tochter mit Hund.
Ich schleiche im aufdiktierten …
weiterlesen
In den oberen Schulklassen hatten wir ein Fach, das hieß "Sprachkommunikation". Was kein Widerspruch in sich ist, denn man kann auch anders als mit …
weiterlesen
oder: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
Vorab: Ich diskutiere nicht gern politisch.
Nicht, weil ich keine Meinung habe, sondern weil es …
weiterlesen
Und wer noch?
Demokratie ist eine feine Sache. Da in ihr Macht und Regierung vom Volke ausgehen, beinhaltet sie auch das Recht auf Meinungs- und …
weiterlesen
Ein Park, ein Park direkt vor der Tür und wenn man Glück hat, sogar noch ein kleiner Fluss.
Was ein Segen.
Wenn man etwas damit anfangen kann.
Denn …
weiterlesen
Ich habe geträumt von Zuckerschnecken.
Zwei Daumen dick, mit Streuseln drauf und einem Zuckerguss, der die Schneckenwindung und Streuseln nurmehr …
weiterlesen
Als Kinder erreichte uns im dazu noch keinesfalls geeigneten Alter das Gerücht von einer Sache namens Sex. Einmal einzelner Details teilhaftig …
weiterlesen
Dass 80 Menschen auf dieser Welt so viel besitzen wie die arme Hälfte der Weltbevölkerung, ist ja nun ein alter Hut.
Diese Erkenntnis gehört zu …
weiterlesen
Endlich!
Der Gesetzgeber hatte ein Einsehen.
Verantwortungsvoller und kontrollierter Umgang mit der Droge statt Kriminalisierung.
Den Händlern das …
weiterlesen
Ich sitze auf meinem Balkon in den tatsächlich noch wärmenden Strahlen des Sonnenuntergangs. Das Glockenspiel der Kirche in 200m Luftlinie spielt …
weiterlesen
Nein, hier ist nicht die Rede von Eis oder so.
Und ich gebe, um gleich allen Attacken zu Anfang die Spitze abzubrechen, unumwunden zu: Einkaufen im …
weiterlesen
Was, dachte ich gestern als ich Frau Bundeskanzlerin halb verlegen und halb unterwürfig um den Herrn Präsidenten herumtrippeln sah, was wäre, wenn …
weiterlesen
An jedem letzten Sonntag im Monat April ist hier Frühlingsfest, was traditionell ein Anlass fürs Wetter ist, noch einmal das ganze April-Repertoire …
weiterlesen