Weil sie haben zurück geschossen
Glaubte er, er könne alle erschießen?
Ein Polizist wurde zwar verletzt, aber nicht lebensgefährlich.
Ja, ihr …
weiterlesen
"Man hält zu allem entschlossene Fanatiker nicht von Massenmorden ab mit Aufrufen zur religiösen Toleranz, und lange bevor Churchill seine Blut …
weiterlesen
Doch wie unterscheiden wir gut von böse?
Wie viele schon schrieben, im Fall Berlin hat nicht nur ein Staat versagt. Alle Behörden zeigten sich …
weiterlesen
Bedeutet nichts anderes als dass diese Personen ihre Religion über unsere Rechtsordnung stellen. Hier einige Leckerbissen. Beginnen werde ich mit …
weiterlesen
"Das mag in dem ein oder anderen Fall tatsächlich so gewesen sein, aber, dass 50, 60,70 Prozent ihre Pässe verlieren, obwohl sie sich auf die …
weiterlesen
Die armen Tiere. Jetzt geht es nicht mehr um Kinder, sondern um Mizi und Bruno. Hund und Katz. Doch es gibt auch noch andere Haustiere. Manche …
weiterlesen
"Der Ständige Vertreter Syriens vor den UN, Baschar al-Dschafari, hat gestern vor dem UN-Sicherheitsrat die vollständige Namensliste der sich in …
weiterlesen
Hass, HASS ganz groß geschrieben. Hass führt zu Gewalt, Gewalt zu Krieg. Hass ist Dunkelheit, Zerstörung, Leid, Trauer.
Hass ist eine menschliche …
weiterlesen
Im deutschen ZDF gab Prof. Dr. Günther Meyer vor kurzem eine Stellungnahme ab, die es in sich hat. Demnach wären von den USA trainierte Kräfte in …
weiterlesen
Europa war und ist nach wie vor nicht in der Lage seine Außengrenzen zu schützen und jetzt glaubt man, dass wenn man ein paar Polizisten zu weichen …
weiterlesen
Nicht einmal 24 Stunden war er in Haft.
Die Polizei hat sich auch nichts einfallen lassen um ihn länger in Haft zu halten. Er war es nicht, aus …
weiterlesen
Auf der offiziellen Overwatch-Seite von Blizzard wurde ein brisanter Comic veröffentlicht. Pünktlich zum Weihnachtsfest geben die ZeichnerInnen …
weiterlesen
12 Tote, 48 zum Teil schwer verletzte Menschen. Eine schreckliche Tragödie. Gerade zu Weihnachten wird es die Angehörigen umso schwerer treffen …
weiterlesen
Alles sei korrekt, man könne ihm nichts nachweisen. Im Sand verlaufen und wieder wird die Nadel im Heuhaufen gesucht.
Das ging schnell, dass man …
weiterlesen
Das ist der Maga Wahnsinn.
Kinder hielten im Kindergarten eine Weihnachtsvorstellung ab. Plötzlich stürmte vermutlich eine Somalier mit Rucksack …
weiterlesen
Terror- Razzia am Montagvormittag bei einem zu einem Flüchtlingsheim umfunktionierten Pfarrwohnhaus in der Salzburger Gemeinde Fuschl: Zahlreiche …
weiterlesen
Es hat mich sehr mitgenommen, 12 Menschen sind tot.
Da weint man sich im Schlaf, weil man es nicht glauben kann und glauben mag.
Die Gedanken, da …
weiterlesen
Bisher wurden 9 Tote und 50 Verletzte offiziell bestätigt. Bei aller Bestürzung und Trauer dürfen wir jetzt nicht den Fehler machen ganze Gruppen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.