Es fängt immer klein an. Es wird größer und wird stärker. Von quälenden Gedanken, Selbstverletzung, Selbstzerstörung etc ist hier die Rede.
Die …
weiterlesen
Rund 1.300 Selbstmorde pro Jahr in Österreich (Bericht des BMfG für das Jahr 2014), die Dunkelziffer wird international auf das 10 - 30 fache …
weiterlesen
Gerade hat die Queen einen kleinen Skandal ausgelöst, weil sie ihre wahre Meinung gesagt hat. Nicht öffentlich, nein, vermeintlich privat. Die …
weiterlesen
Es kommt auf den Menschen selbst an, nicht die Herkunft entscheidet, nicht Aussehen. Egal ob Afrikaner, Chinese, Indianer, etc. Für mich kommt es …
weiterlesen
Die SPÖ will der Bevölkerung einreden, dass KERN ein Quereinsteiger und ein Mann der Wirtschaft wäre!!
Stimmt das?
Sehen wir uns die wichtigsten …
weiterlesen
Nun beging eine junge Frau die vergewaltigt wurde Selbstmord über das Nachrichtenportal Twitter.
Bis zum Schluss hat sie ihr grausames Schicksal …
weiterlesen
Schon als Bruder auf Bruder schoss, musste man dies erkennen: Es gehören immer zwei dazu.
Als Bruder auf Bruder schoss. Wäre das auch heute …
weiterlesen
Die kleinen Aufwandsentschädigungen, die die meist ehrenamtlichen Besuchsdienste erhalten, sind nun ins Visier der Finanzpolizei geraten. Viele …
weiterlesen
NEWS Ausgabe 14 August 2014.
Einige Tage später halte ich NEWS in der Hand, weil ich Online davon erfahren habe was für eine Story es beinhaltet.
5 …
weiterlesen
Feindbilder, Verantwortung, Schuld
Warum entstehen Feindbilder?
Es muss ja jemand die Schuld tragen, es muss ja immer jemand gedemütigt werden …
weiterlesen
Eine Messerattacke hat am Dienstagmorgen, 10.05.2016, Grafing bei München erschüttert. Ein Opfer überlebt die Attacke nicht.
Der Täter gibt an …
weiterlesen
Ich kann es nicht, ich will es auch nicht verstehen.
Da, wird Menschen geholfen, Menschen die einen anderen Leid angetan haben. Aber auch sich …
weiterlesen
Lest Euch bitte dieses Inserat durch:
Es ist kaum anzunehmen, dass dieses Inserat von der SPÖ stammt :) Nachzulesen ist es auf http://www …
weiterlesen
(Hierbei handelt es sich um einen Text, den ich vor mehr als 10 Jahren - also mit etwa 16 - verfasst habe und der leider aktueller denn je ist.)
Es …
weiterlesen
Konflikte und wie sie entstehen.
Konflikte wie sie sich ausbreiten können.
Provokation, Aggression, Abwertung, Not, Armut, Machtmissbrauch.
Doch …
weiterlesen
Meine Mutter war 16, ihre Schwester 12. Sie gingen baden an die Donau und die Schwester ertrank vor ihren Augen.
Meine Mutter, große Schuldgefühle …
weiterlesen
Bislang unbekannte Täter platzierten am 19. April 2016, in der Zeit zwischen 21.00 und 22.00 Uhr, in der Badener Bahn auf der Fahrt vom Stadtgebiet …
weiterlesen
Während in der Vergangenheit viel für die Emanzipation der Frau getan wurde, stockt in letzter Zeit die Gleichberechtigung der Geschlechter. Und es …
weiterlesen
Wird nun jener Afrikaner im Otto Wagner Krankenhaus auf seinen Geisteszustand untersucht?
Bis 20. Mai bleibt er zwar noch im Gefangenenhaus Wien …
weiterlesen
Dr. Peter Fichtenbauer leitet amtswegiges Prüfverfahren ein und vermutet jahrelange Untätigkeit der Polizei.
Anlässlich des tragischen Vorfalls am …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.