Wie bitte?
Was bitte?
Du hast mich angesehen?
Was steckt dahinter? Die Sendung REPORT klärte auf
Erschreckend, da kommt ein junger Mann (Asylant …
weiterlesen
Sie war Österreicherin, lebte in Österreich, war verheiratet und hatte Kinder.
Diese Kinder haben jetzt keine Mutter mehr, der Mann keine Ehefrau …
weiterlesen
Als Kinder erreichte uns im dazu noch keinesfalls geeigneten Alter das Gerücht von einer Sache namens Sex. Einmal einzelner Details teilhaftig …
weiterlesen
Gerade in den Nachrichten, keiner verliert den Arbeitsplatz.
Dieter Mateschitz hat sich vor kurzem umentschieden.
Positive Wendung Servus TV
Ich …
weiterlesen
Die Tochter der 72-jährigen vergewaltigten Frau aus Traiskirchen gab wieder ein berührendes Interview. Irgendwann wird jedes Opfer zum „Täter …
weiterlesen
Immer mehr Einheimische werden ganz einfach sexuell belästigt, vergewaltigt oder gar ermordet, weil sie ganz einfach zum falschen Zeitpunkt am …
weiterlesen
Gewalt ist allgegenwärtig. Jeder kann Opfer von Gewaltkriminalität werden. Betroffene erhalten nicht immer angemessene Unterstützung durch ihr …
weiterlesen
Ich sah dort viele Kinder. Einige spielten mit Puppen, lächelten.
Einige waren in sich gekehrt, doch alle hatten eines gemeinsam, Stille. Diese …
weiterlesen
Ich helfe dort und ich lerne dort.
Ich selbst bin ehemaliges Verbrechens Opfer.
Habe jahrelang gelernt Grenzen dem anderen gegenüber zu setzen …
weiterlesen
In der Stichwahl war ein "Bürgerforum" vorgesehen, wofür die Wahlkampfleitung von Van der Bellen schon im Jänner zugesagt hat.
Nunmehr hat die …
weiterlesen
Der Wald erhob sich groß und mächtig. Majestätisch blickte er über die Ebene, die vor ihm lag. Dort, wo das Haus stand. Dort, wo ihr Zuhause war …
weiterlesen
Es ist wo Menschen zusammen kommen entstehen Spannungen, Spannungen die sich ausweiten können zu einer Daueranspannung und wirklich zum Unwohlsein …
weiterlesen
Vor ein paar Wochen wurde ich von einem Jungen kontaktiert. Er sollte für die Schule einen Bericht über die Arbeit von Animal Care Austria …
weiterlesen
Wie gibt es solche grausamen Vorfälle?
Wie können sie geschehen?
Der Opa wollte am Samstag den 29. 4. 2016 mit seinem beiden Enkelkinder einkaufen …
weiterlesen
Wo beginnt die bessere Welt?
Wo beginnt Krieg?
Sie reden von Inklusion, Behindertenarbeit, Gleichstellung?
Wir reden von Integration? Frieden?
Die …
weiterlesen
Es beginnt schon als Baby. Das Ding mit dem EGO, WERTSCHÄTZUNG; RESPEKT, ANERKENNUNG.
Diese Dinge habe ich groß geschrieben, weil sie von größter …
weiterlesen
Seit Hitlers Wehrmacht vor Moskau stand, ist viel Zeit vergangen. Zeit, aus der man hätte lernen können. Hätte...
Nun ist es wieder soweit …
weiterlesen
Unwichtig? Nein; es kostete einen Polizisten 54 Jahre das Leben. Der Mann 61 überfuhr ihn weil er die Bremse nicht erreichte. Außerdem sprang der …
weiterlesen
Kronen Zeitung: Einer jener drei Verdächtigen, die am Wiener Praterstern einer 21- Jährigen aufgelauert und sie auf einer öffentlichen Toilette …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.