Zu nah.
In Österreich formieren sich jetzt „Bürgerwehren“
Immer mehr und immer gefährlicher.
Es erinnert an vor 100 Jahren. Und Abzeichen haben die …
weiterlesen
Ist euch schon einmal Gott erschienen?
Das Buch Ezechiel, beschreibt die Gottes Erscheinung.
Es kam dort über mich die Hand des Herrn. Ich schaute …
weiterlesen
Desirée Mariottini wurde nur 16 Jahre alt.
Sie wurde bestialisch ermordet. Mehrere Männer vergewaltigten die junge Römerin stundenlang.
Am 18.10 …
weiterlesen
Manche brauchen Unterwerfung im Leben.
Sie wollen sich hinter dem Schleier verstecken. Auch hinter Fake Namen zu schreiben, ist irgendwo als …
weiterlesen
Grundlos Passanten.
Sorry liebe oe24 dieses Bild macht Angst und Panik.
Ist das eine echte Aufnahme, von einer Straßen Kamera?
Was ist in diesen …
weiterlesen
Das Fenster stand halb offen. Die Nacht war totenstill und rabenschwarz, wie gemacht für ein lautloses Verbrechen. Da wir auf der Hinterseite des …
weiterlesen
Rassismus auch.
Rassismus, ohne rechtliche Folgen. Wie hier steht!
https://www.fischundfleisch.com/zeit-im-blick/thema-rassismus-50936#comment …
weiterlesen
Die Afrikaner regen sich auf, in Wien zu viel kontrolliert zu werden.
Thema brachte einen sehr interessanten Beitrag. Die Afrikaner meinen, die …
weiterlesen
Trüb sind die politischen, sozialen und religiösen Zustände. Oft genug sind wir erschüttert, verwirrt, über die Grausamkeiten dieser Welt.
Richter …
weiterlesen
Ja, da gibt es viele.
Heute schlug ich das Zweite Buch SAMUEL auf.
Der Text ist in ROT markiert: Joab entgegnete: "Ich will mich nicht mit dir …
weiterlesen
Die Fallen des Rechtsstaates
Wer glaubt vor Gericht sein Recht zu bekommen, ist oft auf einen Irrweg.
Eine Anzeige ist schnell gemacht: Doch dann …
weiterlesen
Das Buch der Psalmen
Wer Gott vertraut, wird niemals wanken
Nun gerade die, die ihm vertrauten wurden immer wieder zu tiefst auch enttäuscht …
weiterlesen
Da spiele ich nicht mit
Fiaker Verbot: Jetzt drohen die Fiaker mit dem Töten der Pferde.
Es ist aus Not, nicht aus Tierhass heraus.
Rettet die …
weiterlesen
Nein, ich bin nicht gläubig im Sinne der Schriften. Die Schriften sind zum Teil sehr weise, aber man sollte seinen Weg selbst finden. Dogmen sind …
weiterlesen
Unter dem A abgerissen von Seiten der Behörde!
Ein 200.000 EURO Haus steht nicht mehr.
Die Großeltern, die Oma wurde als diese den Abriss …
weiterlesen
Sie dürfen nicht auf der Straße leben, bzw. sich länger aufhalten. Sie dürfen auch nicht, auf Parkbänken schlafen, oder auf der Wiese.
Hunderte …
weiterlesen
Wir schwanken oft im Leben.
Uns allen geht die Kraft aus.
Dann heißt es Tanken, ein Auto fährt nicht ohne Kraftstoff.
Trotzdem berührt, was junge …
weiterlesen
Beim Betrugsschaden reichten die Summen bei den einzelnen Angeklagten bis zu knapp 80.000 Euro. Die „Präsidentin“ soll sich mit rund 44.000 Euro …
weiterlesen
Die Menschen sind wegen Hochverrates, am Staat Österreich angeklagt. Und ihnen drohen bis zu 20 Jahren Haft.
Darunter eine Frau und Mutter, mit …
weiterlesen
Das erkennt man immer wieder.
Und lässt sich an allen Seiten und Enden erkennen.
Dagegen steuern, wird immer schwerer. Vielen geht auch die Kraft …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.