„Heute können wir unsere Arbeit wechseln, unser Geschlecht, unsere politische und sexuelle Ausrichtung. Wir haben sogar das Recht, unseren Namen zu …
weiterlesen
Der Arzt oder die Ärzte die nicht helfen durften. Sowas geht mir nicht so schnell aus dem Kopf.
Ebenso ein Bildungsminister, der selbst die …
weiterlesen
Patient starb
Bitte was ist jetzt los?
Ich fasse nicht was ich da zu lesen bekam. Ein Mann brach vor dem Krankenhaus zusammen, doch die Ärzte …
weiterlesen
Entwurf Schulreform.
Was soll man da noch fragen? Wie sind sie Bildungsminister geworden?
Es ist interessant, was der Standard hier scheinbar …
weiterlesen
"Den Armen helfen"!
"Die Reichen bestrafen"!
Die Reichen sollen alles hergeben. Sollen im Kloster leben, wollen sie zu Gott finden. Gleichnisse …
weiterlesen
Macht war schon immer ein großes Thema.
Macht, Mächtiger, am Mächtigsten.
Meine Sorge ist die, jetzt ist es beschlossene Sache. Die Regierung lässt …
weiterlesen
Ich will uns diesen Artikel hier ersparen.
Wir sollen spenden, spenden: Vor Weihnachten verhungern die Kinder wieder. Die Bilder sind oft alt …
weiterlesen
Jetzt wurde sogar eine Taskforce eingerichtet.
Kronen Zeitung: Im November lädt die Regierung zu einem Gipfel gegen Gewalt, eine Taskforce arbeitet …
weiterlesen
Das Gericht verhängte nun über den Flüchtling 3 Jahre Haft.
Der Arzt wollte helfen. Dann konnte er nur noch NEIN, NEIN, schreien. Doch es war zu …
weiterlesen
Zumindest die Redaktion sollte alle Klarnamen kennen. Es würde die Sache hier weit verbessern helfen. Und keiner könnte sich einfach vertschüssen …
weiterlesen
Ein Mem ist ein Bewusstseinsinhalt. Z.B. Ein Gedanke oder ein Wort.
Durch andauernde Weitergabe dieses Wortes in einem bestimmten Zusammenhang kann …
weiterlesen
Trinken kein Bier, keine großen Sprüche. Wollen nur wieder frei sein. Nein sie sind nicht in Haft, nicht in der Fußfessel. Haben aber Auflagen zu …
weiterlesen
Frau Magister danke für ihren Beitrag.
Es ist oft schwer mit den Jungs und Mädels, doch wir können es schaffen. Wer dabei sein will kann sich …
weiterlesen
Seit 1.1 Ist es ein Strafbestand.
Man kann direkt dem BMI schreiben. Meistens melden sich diese innerhalb eines Tages. Österreichische Strategie …
weiterlesen
So zeigt der Schwache seine Stärke.
So zeigt der dumme, seine Klugheit.
Und die Massen richten sich nach ihm.
Vor 100 Jahren, wurde uns dies so …
weiterlesen
Die Arbeitslosen Zahlen steigen wieder an.
3 Klassen Medizin
Angriff auf Juden nimmt dramatisch zu.
Die Arbeit die bleibt, machen bald Roboter …
weiterlesen
Doch wie wehre ich mich richtig?
Taschen Alarm, Pfefferspray. Abwehren auf alle Fälle.
Was erlaubt der Rechtsstaat, was nicht!
Das gilt es zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.