Donnerstag, 04.07.2014
Mein Zustand wird besorgniserregend. Ich will mit einem Profi sprechen, will endlich wissen, wie ich mich verhalten soll …
weiterlesen
Geschrieben unter Pseudonym - die, die mich kennen, wissen schon - es geht um den Schutz meiner Tochter. Bitte derzeit weder Twittern, noch auf FB …
weiterlesen
Gewalt unter fremden Menschen. Wir kennen uns nicht einmal trotzdem ist immer wieder die Gewalt spürbar.
Dieselben die nach Frieden schreien …
weiterlesen
„Wir sind das Volk!“ Ja, und dieses Volk macht jetzt mir Angst.
Ich fühle mich davon wesentlich bedrohter als von den Zuwanderern!
Es ist so, dass …
weiterlesen
Die meisten Flüchtlinge glauben wenn sie nach Deutschland, Österreich, Schweden etc kommen hier ist ihre neue Heimat. Hier ist ihr sicherer Hafen …
weiterlesen
Ich frage mich, wie verzweifelt die Zeiten noch werden müssen, bis mal gehandelt wird. Und ja, an all die Pazifisten da draußen, damit meine ich …
weiterlesen
"Wir haben über Hitler geredet, dass der ganz gut wäre"
"Wegen des Brandanschlags auf ein Asylbewerberheim in Salzhemmendorf sind zwei Männer …
weiterlesen
Gajah
Über Liebeskummer und gebrochene Herzen
Hier auf Fisch und Fleisch. Anhand dieses Artikel erkennen wir sehr gut wie sehr wir durch andere …
weiterlesen
Das ist die wahre Gefahr, die uns allen in Europa droht.
hier der Original Artikel:
"Zahl rechter Gewalttaten in Berlin 2015 um fast 80 Prozent …
weiterlesen
„Bis zu 50 Personen sind laut Polizei am frühen Samstagabend an einer Schlägerei zweier Jugendgruppen in Wien-Brigittenau beteiligt gewesen. Sieben …
weiterlesen
Anders kann man es nicht mehr erklären.
Was sich Menschen der Mitte alles gefallen lassen müssen.
Wir weichen der Gewalt der Links Radikalen.
Doch …
weiterlesen
Werden wir auch jetzt wieder der Gewalt der Anarchie der Linken Propaganda weichen?
Könnt ihr euch an den Slogan der LINKEN erinnern: „Unseren Hass …
weiterlesen
Er lockte sie mit Versprechungen, er lockte sie mit Reichtum. Und auch er nannte sie Engel.
Das gleiche Muster wie bei Und ich habe nicht geahnt …
weiterlesen
Egal ob die pro Flüchtlinge oder die contra Flüchtlinge.
Beide Seiten haben eines gemeinsam, sie denken an Mangel, Armut, Gewalt, Sorgen. Es lässt …
weiterlesen
Auf den Bild der Kronen Zeitung ein großes Haus: sondern auch eine große private Einfahrt mit Überdachung? Warum ist er nicht dort gestanden? Warum …
weiterlesen
Liebe FischundFleisch-Redaktion, wie oft hatten wir in der Vergangenheit Debatten über die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen. Und meist, nach oft …
weiterlesen
Ich bin ganz ehrlich kein Freund des Flüchtlingsstromes. Zu viele sind es, die da täglich ankommen. Vor allem ist noch lange kein Ende abzusehen …
weiterlesen
Ich wusste genau, worüber ich jetzt schreiben möchte. Jedoch fiel mir lange kein passender Titel ein. Der jetzige ist vermutlich noch immer eine …
weiterlesen
Leider beobachte ich eine Entwicklung in mir, die ich gerne den Frauen beichten möchte. Vielleicht steht hinter den zahlreichen zynischen …
weiterlesen
Seit Köln boomt in der Bevölkerung die Ausrüstung mit Waffen. Anträge zum Führen von Schusswaffen werden gestellt und der allseits beliebte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.