UNO-Generalsekretär Guterres verurteilte den Hamas-Terror vom 7. Oktober, aber er fügte hinzu, dieser sei nicht im luftleeren Raum erfolgt.
Na …
weiterlesen
Was wurde nicht alles behauptet, bzw. gelogen in den meisten Westmedien (auch Onlinemedien) über die angeblichen Motive der Hamas-Terrors: dieser …
weiterlesen
Wenn man sich ungeachtet des Infokrieges wieder auf einen nationalen Standpunkt besinnt, hat Deutschland kein Interesse an einer weiteren …
weiterlesen
Ich sehe nicht ein, warum man jetzt so weit in Geschichte zurückgehen muss.
Es ist eigentlich einfach.
Die wie auch immer geartete Staatenlösung …
weiterlesen
Der korrekte Vorwurf an Israel muss lauten:
Die Regierung der Ultraorthodoxen hat verhindert, dass eine Lösung für beide Seiten zustande kommt, hat …
weiterlesen
Ohne in dieser unübersichtlichen Lage bereits eine Position einnehmen zu wollen, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es für viele der …
weiterlesen
übersetzt aus dem Englischen:
7. Oktober 2023 14:14
Kommentar der Sprecherin des Außenministeriums Maria Zakharova zur scharfen Eskalation des …
weiterlesen
Der Nahostkonflikt kocht im Moment hoch wie schon lange nicht mehr: Die Hamas beschießt die israelische Zivilbevölkerung mit Raketen, im Gegenzug …
weiterlesen
Warum finden mitten in der Coronakrise Demos mit derart explosivem Protestgegenstand statt, während in derselben Zeit andere verboten werden?
Man …
weiterlesen
Bundeskanzler Kurz sagte in der für ihn bzw. für den österreichischen Durchschnittspolitiker typischen Art in einem "Krone"-Interview in etwa …
weiterlesen
Liebe Palästina-Radikale! Ich muss gestehen, ich habe ein kleines bisschen Verständnis für eure Proteste. Ihr seht das zweifellos vorhandene große …
weiterlesen
"Wären die antisemitischen Übergriffe in Österreich auch passiert, wenn US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu in den letzten Jahren eine …
weiterlesen
Der Gaza-Konflikt ist wieder einmal eskaliert. Zum gefühlten xten-mal feuert die Hamas Raketen auf Israel ab, Israel reagiert daraufhin mit …
weiterlesen
An einem Regime Change in Syrien gab es verschiedene Interessen seitens des Westens und seinen Verbündeten. Erdgas spielte eine Rolle, Konflikte …
weiterlesen
In der Sendung PunktEins vorvorgestern auf Ö1 ging es um den Friedensnobelpreis, den heuer ICAN, eine Initiative für eine atomwaffenfreie Welt …
weiterlesen
Nein, es geht hier nicht um unsere Mitmenschen negroider Abstammung. Es handelt sich um Saudi-Arabien. Nur unverdienter Reichtum kann diese …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.