Ich freu mich immer wenn ich derartige Modeworte höre. Ich nenne sie dann immer „FunWords“. Mich erfreut es dann auch immer wie schnell diese die …
weiterlesen
China hat mit Russland noch eine Rechnung offen.
China musste 1860 große Gebiete der Mandschurai an Russland abtreten.
Nun scheint sich für …
weiterlesen
13 Millionen Soldaten der Sowjetunion verloren im 2. Weltkrieg ihr Leben, bei der Verteidigung ihres Landes und bei der Befreiung Europas vom …
weiterlesen
Wie das Verteidigungsministerium mitteilt, wurden etliche Gefechtsstände und Munitionsdepots in der Ukraine in Krankenhäuser verlegt und schwere …
weiterlesen
„Putin muss verschwinden“. Diesen Wunsch kann ich schon verstehen. Aber es ist eben ein Wunsch. Da zeigt sich die Naivität, mit der der Westen …
weiterlesen
Die Tageszeitung Der Standard hat sich zuletzt intensiver mit den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Kulturpolitik beschäftigt. Dazu …
weiterlesen
Krieg deckt Schwächen eines Landes auf. Schlecht ausgebildetes oder aufgestelltes Militär. Das durfte nicht nur Russland, sondern auch Deutschland …
weiterlesen
Nun schlägt Russland also auf wirtschaftlicher Ebene zurück und dürfte die ersten beiden Länder ausgewählt haben, die am meisten auf seinen Nerven …
weiterlesen
An alle Putin-Versteher. Hier nur eine wenige Beispiele:
1. Sergej Protosenja: ehemaliger Top-Manager von Novatek, russisches Energieunternehmen …
weiterlesen
Wir wissen momentan nicht, wann und wie der Krieg in der Ukraine beendet werden wird. Je länger der Krieg andauert, desto wahrscheinlicher ist es …
weiterlesen
Russland ist kein strahlender Held - ganz im Gegenteil ist es ein bösartiger Feind, dessen Kampf auf die Ermordung der geschwächten Feinde basiert …
weiterlesen
War vor kurzen noch jeder zweite (e) ein Virologe, so wurden jetzt aus ihnen Kriegsstrategen, Kriegsberichterstatter, Putin`s-Gehirn-Versteher …
weiterlesen
Irgendwie ist es schon lustig zu sehen, wie die westlichen Staaten versuchen, mit Erpressung (Sanktionen) irgendetwas zu bewirken. Doch diese …
weiterlesen
Nachgedanken zur ORF- Sendung „Punkt Eins“ zur Forderung nach moralischer Eindeutigkeit in der Kunst
Auf Wunsch des ukrainischen Botschafters wurde …
weiterlesen
Nun ist es also so weit. Es scheint das Schicksal aller niedergehenden Mächte zu sein, dass sie ihrer Bestimmung nicht entrinnen können. Sie …
weiterlesen
Nachdenken über den Krieg in der Ukraine
Selten ist es mir so schwergefallen, einen Text zu beginnen, wie diesmal. Im Versuch einzuschätzen, was da …
weiterlesen
Eine der Rechtfertigungen für die Aggression Rußlands gegen die Ukraine ist die Tatsache, dass im Osten des Landes viele russischsprachige Bürger …
weiterlesen
Diesen Ausspruch kennen wir noch ja alle. Eines ist sicher, die Ukraine, also der ukrainische Präsident Selenskyj will diesen totalen Krieg gegen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.