Bedarfsorientiert nennt sie sich auch noch in Wien.
Und so zahlt die Stadt Wien am meisten aus:
844,46 Euro für Alleinstehende
1266,70 für ein …
weiterlesen
Auch die neue amerikanische Regierung unter Joe Biden will keine Migranten aus Lateinamerika in die USA lassen.
Donald Trump haben die Demokraten …
weiterlesen
Parallelgesellschaften- die gibt es nicht in Österreich.
Migranten sind eine Bereicherung für unser Land. Neue Fachkräfte für Morgen.
Usw-usw.usw …
weiterlesen
Kardinal Schönborn will es, der sterische Bischof Krautwaschl will es, sowie diverse Katholische und evangelische Vereinigungen wollen es. Und die …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Erregger,
Wie Sie wahrscheinlich wissen, hat der Herr Bundespräsident in Anbetracht der Lage auf
Lesbos wiederholt zur Hilfe …
weiterlesen
Zu erwarten war es ja, dass sich der Migrantenfreundliche BP Van der Bellen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern in Lesbos so äußeren …
weiterlesen
Ein Viertel der Wiener Neustädter hat Migrationshintergrund. ...
Der Bürgermeister von Wiener Neustadt ließ jetzt sogar Plakate in türkischer …
weiterlesen
Es geht um dieses Interview mit Intensivmediziner Burkhard Gustorff
Der Wiener Spitalsarzt sagt:
Menschen mit Migrationshintergrund sind in …
weiterlesen
Inmitten von Corona übersieht Europa, dass sich ein neues Flüchtlingsdrama über den Atlantik von Afrika auf die Kanarischen Inseln anbannt …
weiterlesen
Kunstdiebstahl von Dresden: Razzia in Berlin
Die Bandenkriminalität in Deutschland durch Migranten- Clanfamilien ist enorm. Doch das wird …
weiterlesen
War da nicht schon einmal so ähnlich ...
Die Deutsche Regierung glaubt den Stein der Weisen gefressen zu haben! Ständige Anfeindungen gegenüber …
weiterlesen
Meine Meinung zu Moria
Hilfe vor Ort für die Migranten und auch für die Griechen – aber keine Verteilung der Migranten in Europa.
Es ist die …
weiterlesen
Von März bis September wars ruhig an "der Migrations-Front". Da haben die verschiedenen, ehemals verfeindeten Gruppen, einen gewissen Konsens …
weiterlesen
Seit über 5 Jahren schreibe ich als Hausverstand mit Weitblick und Logik zu gesellschaftlichen und politischen Themen! Nicht das ich hellsichtig …
weiterlesen
Ein Arsch hat mal - auf "Fisch und Fleisch", dem deutschsprachigen Zentralorgan aller Ärsche - geschrieben: "Selbst 'besorgter Bürger' darf man …
weiterlesen
Prof. Ruud Koopmans ist ein niederländischer Sozialwissenschaftler, der über die Integration und Assimilation von Migranten forscht.
Ruud Koopmans …
weiterlesen
Wer vom Untergang des Abendlandes spricht, der ist ein Verschwörungstheoretiker. Daran ist selbstverständlich nicht zu rütteln. Dabei sollten …
weiterlesen
Es gibt neue Zahlen über die Personen die in Österreich in den verschiedenen Strafanstalten einsitzen. Seit Jahren versuchen die Medien dies …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.