In der Wikipedia fand ich folgendes Photo eines großen, kräftigen Mannes, den eine eher zierliche Frau auf dem Rücken trägt.
Die Bildunterschrift …
weiterlesen
Auszüge aus der Abschlussrede von Dr. Tarik Mete an der Universität Salzburg am 1. Februar 2019.
Bildung ist etwas Wertvolles, etwas Faszinierendes …
weiterlesen
A: Der Witz bei den Negern ist aber, daß sie auch nach der zwanzigsten Umbenennung nicht weiß werden wollen.
B: Der Michael Jackson hatte es fast …
weiterlesen
In den letzten Jahren, Jahrzehnten häufen sich die Berichte vom Massensterben bestimmter Tierarten. Ganze Schwärme von Vögeln fallen plötzlich tot …
weiterlesen
Im Alten Frankreich war gutes Schuhwerk eine seltene, aufwendige und damit teure Angelegenheit. Es war eine Sache für den Adel und den Klerus, der …
weiterlesen
Die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA teilt mit:
Das Hubble-Weltraumteleskop hat einen dunklen Wirbelsturm in den Wolken des Neptuns entdeckt …
weiterlesen
Kürzlich gefunden:
Nachrichten aus dem Paralleluniversum
Jörg Kachelmann
Bei manchen Dingen weiss man nicht, wann sie begonnen haben. Aber …
weiterlesen
Was hab ich neulich im Deutschlandfunk gehört? 40 % der Deutschen wüßten nicht, was in Auschwitz los war, hab ich dort gehört. Heißt: Diese 40 …
weiterlesen
Auch wenn bestimmte Teile der Bevölkerung den Nationalstaat und somit die Nation in Frage stellen, bedeutet es nicht, dass es keine Nationalstaaten …
weiterlesen
Illegale Drogen werden auf verschiedenen Wegen aus den jeweiligen Anbauländern bzw. aus Ländern mit entsprechenden Geheimlaboratorien („clan …
weiterlesen
Schlagzeile der New York Times am 3. Februar 2019:
Pope Francis arrived in Abu Dhabi for a three-day trip. He is the first pontiff to visit the …
weiterlesen
„Es gibt Leute, die leugnen den Klimawandel. Es gibt Leute, die leugnen den Holocaust.“
Auch wenn der langjährige und immer noch grüne EU …
weiterlesen
Der Hammer, der den Nagel ins Holz treibt ist real. Er existiert. Wir können ihn nehmen und hinlegen und wieder nehmen. Wir können damit dem Nagel …
weiterlesen
Der Mensch, der einen Welpen aufnimmt, verdrängt, dass der Hund älter wird und eines Tages sterben wird. Gewöhnlich stirbt der Hund vor seinem …
weiterlesen
Wir sollten bewusster durchs Leben gehen, unserem Gegenüber die volle Aufmerksamkeit schenken und auch unser Verhalten analysieren und dabei …
weiterlesen
Dieses Video verinnerlicht meines Erachtens den Zustand unserer Gesellschaft, ja unserer Spaß-Gesellschaft, die ihr Gefühl von Gefahr längst …
weiterlesen
Von POMMES LEIBOWITZ | War Mohammed pädophil, haben seine Frauen Schleier getragen (wie oft behauptet wird), gibt es eine aus dem Koran oder von …
weiterlesen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet von kommender Woche an mit einer Kältewelle in ganz Deutschland, die einen Monat dauern wird. „Ich habe es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.