Das wichtigste Ereignis für den Buchhandel ist jedes Jahr die "Frankfurter Buchmesse" diesmal vom 19. – 23. Oktober 2016. Es gibt viele Gründe, die …
weiterlesen
Es gibt 4) narzisstische Fesseln, die
1) Selbstidealisierung (fühlt sich einzigartig, will bewundert werden, Selbstverliebtheit)
2) Abwertung der …
weiterlesen
diesen schönen Fund hab ich heut gemacht auf Facebook, dieser unergründlichen Quelle der Weisheit ;-)
Denke jeder bei sich selber mal darüber nach.
weiterlesen
Offener Brief an die Chefredakteure STANDARD/Wien und NZZ/Zürich:
Ich habe kürzlich dem NZZ-Chefredaktor Gujer ein Email zukommen lassen, worin ich …
weiterlesen
1869 veröffentlichte der botanisierende Mönch Gregor Mendel einen Aufsatz über Experimente, bei welchen er die Gesetze der Vererbung entdeckt …
weiterlesen
Forschung und Lehre über Afrika, afrikanische Sprachen und afrikanische Kultur hat in Hamburg schon eine lange Tradition. Die Stadt ist ein …
weiterlesen
In Deutschland werden rund 40 Millionen Schweine im Jahr mit Hilfe von Kohlenstoffdioxid-Gas betäubt, bevor sie geschlachtet werden. Diese …
weiterlesen
Ich habe vor etwa einem Jahr schon mal einen Beitrag zu diesem Thema verfasst, es erscheint mir nach wie vor wichtig, es weiter zu behandeln. Mein …
weiterlesen
Ich war in Berlin. Nur ganz kurz, knapp 30 Stunden. Als ich am Samstag Morgen das Flugzeug bestieg, hatte es in Salzburg zwar 14 Grad auf Grund des …
weiterlesen
Herr Völz, seit einigen Jahren sind auf deutschen Autobahnen die notorischen Linksfahrer zu einem echten Problem geworden.
Linksfahrer sind nicht …
weiterlesen
Weil das Thema Schächten gerade so viel diskutiert wird, sollten Euch auch folgende Informationen nicht vorenthalten werden: Laut einer Studie …
weiterlesen
Das deutsche Handelsblatt hat unter den deutschsprachigen Zeitungen die ausführlichste Wirtschaftsberichterstattung, ich lese daher die wichtigsten …
weiterlesen
Die 40er-Jahrgänge, schon ein sehr guter Wein heißt für viele in Ihrem Job: volle Kompression - Hochleistungsphase. Alles, was Sie bisher gelernt …
weiterlesen
Danho Beth Rume wurde 1836 im Dorf Enhil (auch Anhil oder Turizlo) im Turabdin geboren.
Seine Priesterausbildung erhielt er im syrisch-orthodoxen …
weiterlesen
Das Gott Geheimnis heißt ein interessantes Buch von ihm.
Die Reise durch Seele und Schöpfung. Ich mache mich beim Lesen auf diese Reise. Ich träume …
weiterlesen
Das österreichische Strafrecht schützt das Rechtsgut der Ehre eines Menschen und hat dafür u.a. den § 111 StGB (Üble Nachrede) und den § 115 StGB …
weiterlesen
Es gibt Kinder, die wundern sich über Fremdsprachen. Es sei doch sehr mühsam, denken sie, daß es sich die Engländer, die Italiener oder die …
weiterlesen
Als eine regelrechte Sumpfblüte des "Bullshits" präsentiert sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Die Gehirnwäsche und …
weiterlesen
Maalula liegt etwa 56 Kilometer nordöstlich von Syriens Hauptstadt entfernt auf 1500 Meter Höhe.
Das Dorf mit seinen sich in den Fels des …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.