Guten Tag,
als Codita in mein Leben kam, wandelte sich einiges auf einen Schlag. Mein Bewusstsein, was Hunde betraf/betrifft, wuchs und wächst …
weiterlesen
Denken wir jetzt nicht an die Helden der Rettungsstaffel oder an Polizeihunde, denen auch Ehre gebührt. Denken wir jetzt mal an die klassischen …
weiterlesen
Der Christbaum-Abräumtag ist immer einer jener Übergangsmomente, wo Schokolade zum Frühstück nicht nur folgerichtig, sondern lebensnotwendig ist …
weiterlesen
Lieber Opi,
neulich beim Aufräumen habe ich einen Brief gefunden, den du an mich, den Wikingerhäuptling geschrieben hast. Wir hatten Spielzeug bei …
weiterlesen
Wenn zu Silvester Feuerwerke losgehen und Böller für Lärm sorgen, beginnt für die Tiere wieder das große Zittern. Daher möchte ich alle Tierhalter …
weiterlesen
Es ist mir ein Rätsel, warum es kein Knallverbot gibt! Denn diese Böllerei ist ein Wahnsinn für die Tiere und auch für die Menschen.
Ich verbringe …
weiterlesen
Auch wenn es uns schon seit im August die ersten Lebkuchen in den Supermarktketten angeboten wurden, weiß gemacht wird, Weihnachten ist nicht nur …
weiterlesen
Für eine Dame meines Vertrauens habe ich heute morgen dieses Video kurzerhand geschnitten ... ich bin dann drauf gekommen, dass es mehr Menschen …
weiterlesen
Das Spannende an Multikulti ist ja, dass man sein eigenes spießiges Leben ab und zu hinterfragt und Neues zulässt. So ein Moment war Weihnachten …
weiterlesen
Besser kann man es nicht in Worte fassen: vieles, das anfangs dramatisch wirkt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als Segen…oder zumindest als …
weiterlesen
Ich habe drei Kinder. Meiner Meinung nach sind die Lehrpläne in manchen Fächern extrem verstaubt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich …
weiterlesen
Während die knallenden Lichterspiele uns Menschen zur Unterhaltung dienen, geht für die Tiere schlichtweg die Welt unter: Wildtiere, Hunde und …
weiterlesen
Mit dem gestrigen Abend fing für uns Weihnachten an. Seit vielen Jahren ist es Tradition in unserer Familie am 23. Dezember zu „The Sound of …
weiterlesen
Für normale Menschen ist die Besessenheit, mit der TrophäenjägerInnen die Geweihe von Hirschen oder die Zähne von Wildschweinen nachgerade anbeten …
weiterlesen
Morgen ist es so weit: Nicht nur werden Kinder voller Freude ihre Geschenke auspacken. So mancher Vater oder so manche Mutter wird auch vor der …
weiterlesen
Es ist Winter, das Jahr geht zu Ende. Wir denken viel über das Leben nach oder brechen uns bei Eis und Schnee ein Bein. Was das gemeinsam hat? Nun …
weiterlesen
Ich möchte heute die Geschichte von Aida, Nikita und Fox erzählen. Aida ist eine junge Spanierin, Nikita und Fox sind zu Beginn der Geschichte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.