Kärnten, genau genommen alles rund um den Wörthersee ist mein zweites zu Hause. Das war schon als Kind so. So viele Bekannte, manche Freunde, so …
weiterlesen
Schon vor einer Woche habe ich Übungen für den unteren Rücken gezeigt, die vor allem zur Stärkung der Muskulatur und somit vorbeugend durchgeführt …
weiterlesen
Der Mitbewohner von Ben ist Arzt. Angehender Arzt, Turnusarzt. Da ich meine freien Abende immer öfter in der Wohnung von Ben verbringe, treffe ich …
weiterlesen
Hallo erstmal. :-)
Ich bin die Silvia aus der Steiermark und wollte mal das berümte 'Bloggen' versuchen und erzähl euch mal über meine früheste …
weiterlesen
Franz-Nemeth-Stadion (oder: der Seitfallrückzieher Deluxe)
Nachdem ich Blogger der Woche wurde, habe ich diesmal ein kleines Geschenk für euch …
weiterlesen
Ich finde, in Österreich wird Fußball überbewertet...Denn so wie ich das Mitbekomme ist es in Österreich so, dass ein Fußballverein im Vergleich …
weiterlesen
Erfolgreich abseits der Norm - mit Köpfchen
52 Zentimeter Bizepsumfang. 75 Zentimeter Oberschenkelumfang. Beeindruckende Zahlen, die mich da …
weiterlesen
Ende Aprü bzw. Aufaung Mai is daun richtig schlimm woan mit eam. Er hot so richtig scheiße ausgschaut, hot gstunkn, unrasierts Gsicht, woa scho …
weiterlesen
Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden, mit denen Klientinnen und Klienten zu uns kommen. Gerade im unteren Rücken leiden viele …
weiterlesen
Eigentlich sollte ich einen De-Intenso Arbeitstag einlegen, denke ich mir.
"Heute Decoffeinato Intenso statt Ristretto, bitte. Ich will probieren …
weiterlesen
Wer Probleme mit den Gelenken hat, sollte prinzipiell zu allererst einen Arzt aufsuchen. Dieser wird eine Diagnose stellen und gegebenenfalls eine …
weiterlesen
Ein Herzinfarkt ist sowohl ein ernsthaftes medizinisches Problem als auch eine starke seelische Belastung. Mündet dieser seelische Stress etwa in …
weiterlesen
Notaufnahme, 1 Uhr Früh. Weder Ort noch Zeitpunkt, um sich wohlzufühlen. Für mich aber in diesem Moment, mit 230/130 am Blutdruckmeßgerät, der …
weiterlesen
Vindobona (oder: kicken vor der Haustüre)
Wir 3 Brüder waren auch öfters auf der Wiese vor unserem Haus kicken. Im Jahre 1988 (im Alter von 6 …
weiterlesen
So, liebe Alle! Das ist nun mein letztes Video über meine Zeit der Schmerzen und die Zeit, wo ich nicht mehr gehen konnte. Das Gehenlernen war gar …
weiterlesen
Jo, i bin moi gaunz knopp dem Tod vo da Kippn gsprungan. Es is so oag, dass schowieda lustig is. I muas eigantlich imma lochn, wenn i davo dazöh …
weiterlesen
"Weil das die Wahrheit über Depressionen ist: Es hält dich nicht davon ab, zu lachen. Es hält dich nicht davon ab, zu lächeln. Es hält dich bloß …
weiterlesen
Nach Monaten harten Gegensteuerns mit Neocitran, Aspirin, Aspirin C, Aspirin Komplex und allen anderen möglichen Drogen hat mich der grippale …
weiterlesen
Impfdebatten haben gerade Hochsaison: Diskutiert wird nicht nur über die Sinnhaftigkeit von Impfungen, sondern auch, wie man Impfgegner davon …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.