„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“ – so lautet der berühmte erste Satz …
weiterlesen
Ein Rennen den Berg hinauf? "Aufi" sozusagen. Und dies auch noch, wenn Schnee liegt. Wie, bitte soll denn das gehen? Gehen - so viel ist gewiss …
weiterlesen
Big Otto Wanz ist eine Berühmtheit. Anders als diverse Mit-Berühmtheiten ist er auch über die Grenzen Österreichs hinweg ein Star, nein, fast …
weiterlesen
Nachdem heute der 03.03.2015 ist, jährt sich die OP meiner Zyste am 5.Lendenwirbel zum 1.Mal. Also, vor einem Jahr bin ich quasi grad unterm …
weiterlesen
Tja, das alles ist jetzt ein Jahr her. Wenn ich an die Schmerzen denke, dann habe ich es noch ganz nah - unglaublich. Wurzelblockade - nix …
weiterlesen
Orthorexia nervosa, die „pathologische Obsession für biologisch pure und gesunde Ernährung“, sorgt immer wieder für einen Aufschrei. So auch vor …
weiterlesen
Die Frage, ob es sinnvoll ist, Kinder zu impfen, und wenn ja, wogegen, sollte anhand der vorliegenden Fakten und Daten eigentlich recht einfach …
weiterlesen
Aufgrund vieler Wünsche gibts hier die Fortsetzung vo Teil 1. Logischerweise miasts den vorher lesen um eich auszukennen. Fortsetzung folgt wenns …
weiterlesen
Rosa ist 37 Jahre alt und seit fünf Jahren als Allgemeinärztin in einer Gemeinschaftsordination in Wien tätig. Sie stottert ihre Dienste ab und …
weiterlesen
"Mich machen keine Tabletten abhängig, das ist doch alles nur Unsinn"
Es gibt viele Süchte.. Alkoholsucht, Drogensucht, Nikotinsucht, Hygienesucht …
weiterlesen
Seit einigen Jahren taucht zu unterschiedlichsten Lebensbereichen immer dann, wenn es um Streit geht, ein Wort vermehrt auf, zu welchem die …
weiterlesen
Impfen ist eine wirksame medizinische Methode zur Verhütung von Infektionen. Beim Impfen mit Tot- oder Lebend-Impf-Stoffen werden abgeschwächte …
weiterlesen
Dass Bewegung gesund ist und Sport mehrmals die Woche gemacht werden sollte, ist allen bekannt. Aber wie sieht es aus, wenn jemand Probleme mit den …
weiterlesen
Mittlerweile hört man viele Berichte über Essstörungen – bei Frauen. Dass Männer genauso an Essstörungen erkranken, ist medial weitestgehend …
weiterlesen
Schon möglich, dass Österreichs Tennis Nr. 1 Dominik Thiem einmal zu den Weltbesten seiner Sportart gehören wird. Gut denkbar aber auch, dass Thiem …
weiterlesen
Während die Bayern mittlerweile fast jedes Spiel 48:0 gewinnen, mit 120% Ballbesitz und den schönsten Dressen, Real trotz lauter Supermodels im …
weiterlesen
Die gute Nachricht - vor allem an Regentagen wie diesem: Um Ihren Körper gesund und beweglich zu halten, müssen Sie nicht weit gehen. Bis zur …
weiterlesen
Trotzdem passt man auf?
Es gibt unausgesprochene Regeln. Ich will niemand verletzen und will auch nicht verletzt werden, aber wenn es passiert, ist …
weiterlesen
Mit diesem Beitrog, teile i an Auszug aus mein Buach "Gschichtln aus mein Lem" (erhältlich im Buchhandel & auf Amazon) und möchte gleichzeitig a …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.