Putins Gesicht sieht in letzter Zeit anders aus. Es ist dicker geworden, leicht angeschwollen, aufgedunsen. So sehen Gesichter aus, wenn die …
weiterlesen
Multiple Sklerose. Medikamente die bald nicht mehr halfen, oder zu wenig: Nebenwirkungen, schweres Bauchweh, Magenkrämpfe, alles akzeptiert!
"Wenn …
weiterlesen
#no-covid / #zero-covid haben am Montag wieder zugeschlagen.
#no-covid distanziert sich zwar von #zero-covid aber bei beiden läuft es im Prinzip …
weiterlesen
Manchmal liest man Dinge, die man absolut nicht fassen kann. Wie Menschen hineinkippen in Theorien, die sie ganz und gar nicht beweisen können. Sie …
weiterlesen
Wo Menschen beatmet werden und künstlich ernährt, bis hin zum waschen und Windelwechseln.
Schrecklich und es kann jeden treffen: Die Bilder in den …
weiterlesen
Egal, lieber zuoft den Notarzt als zu wenig.
Da gaben uns alle recht: Doch wie leicht unser Herz aus dem Tritt gehen kann und was alles geschehen …
weiterlesen
Patient A mit schweren Herzrythmusstörungen nach Hause!
"Wir brauchen die Betten für die Coronapatienten, auch aus dem Ausland. Ist ja schön wenn …
weiterlesen
Hier das aktuelle Interview:
Meine Empfehlung gilt den zahlreichen "Covidioten", Leugnern, Lügnern, Verharmlosern und Relativierern, sich dieses …
weiterlesen
... so lange dauert es nach aktuellem Stand bis alle halbwegs relevanten Bevölkerungsgruppen in Österreich bei aktuellem Tempo durchgeimpft sind …
weiterlesen
Und er hatte recht! Sebastian Kurz hatte recht, nur etwas zeitverzögert, als er das sagte. Willkommen im Club der Propheten! könnte man ihm …
weiterlesen
Gute Laune kann man essen!
Das L-Tryptophan ist eine Aminosäure, die in zahlreichen Lebensmitteln enthalten ist.
Käse, Sojabohnen, Nüsse und …
weiterlesen
Seit Deutschland in der 2.Coronawelle deutlich höhere Übersterblichkeiten hat als in der 1.Welle, wird auch die o.g. Behauptung verstärkt unters …
weiterlesen
Samuel Eckert veröffentlicht auf YouTube ein Video, das beweisen soll, dass die offiziellen Todeszahlen falsch interpretiert werden und es in …
weiterlesen
Weil ja in den westlichen Medien das "Schweigen im Walde" herrscht und ich hier in Asien lebe, möchte ich kurz informieren (habe andere Quellen …
weiterlesen
NZZ berichtet von heute, Mittwoch, 27.1.2021: „Mehr als 100,2 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das …
weiterlesen
Die Medien schreiben, Niederlande im Bürgerkrieg!
Mich kränkt es sehr, haben auch die Menschen in ihrer Verzweiflung versucht in Krankenhäuser …
weiterlesen
Immer wieder wird behauptet, daß mit Coronadaten Panik geschürt werden soll und dafür systematisch Horrorzahlen veröffentlicht würden.
Ein …
weiterlesen
Die ich auf meine Art verarbeite.
Durch Schreiben, Tagebücher, Gespräche, Notizen, an Gott. An das göttliche, in allem was ist. Gut und Böse, wie …
weiterlesen
In einer unbedeutenden Kleinstadt Deutschlands fällt einer Grünin auf, dass in einem gegebenen Zeitraum im Altenheim der Kleinstadt mehr als …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.