#jetztich-Stream
John Williams schrieb in den 1960er Jahren einen der erstaunlichsten Romane des 20. Jahrhunderts: »Stoner«. Das Buch erschien 1965 in New York und …
weiterlesen
Nun zieht das Innenministerium die Notbremse, die Grenzen Österreich werden noch heute zugemacht und alles wird kontrolliert.
Jetzt entstehen neue …
weiterlesen
Noch in 100 Jahren wird man von nachfolgender Idee reden - sie ist völlig neu und hiermit erstmals veröffentlicht! Die Bedeutung davon ist derartig …
weiterlesen
Der Umgangston wird rauer. Selbsternannte Blog-Warte prallen auf den SocialMedia Mob – Moral Guerilla (© profil) vs. Internet Sturmtruppen.
In …
weiterlesen
Manchmal frage ich mich, ob die Welt, in der ich lebe auch noch eine Schwester hat, eine Schwester, die im Verborgenen lebt, die unsichtbar und …
weiterlesen
Dass in unserer Kultur große Erwartungen an den Staat gestellt werden ist ein Faktum, auf welches wir in unserem Alltag immer wieder stoßen …
weiterlesen
Meine Mutter hat seit 35 Jahren mit Depressionen zu kämpfen, zum Glück ist sie die letzten Jahre stabil, doch die Jahre davor als kleines Kind …
weiterlesen
Glaube oder Wissen.
Man sagt ja, glauben heißt nichts wissen, andere sagen wieder Religion ist Gift, andere wieder glauben an etwas, wissen aber …
weiterlesen
Ich vermisse konkrete Lösungsvorschläge! Sämtliche europäische Print- und Onlinemedien, Blogs und soziale Foren thematisieren menschliche …
weiterlesen
Unter dem Schlagwort „Flüchtlingskrise“ wird heute gern all das zusammengefasst, was derzeit rund um Mittelmeer, Europa und Österreich und …
weiterlesen
Matthias Strolz zeigte heute Bilder ertrunkener Kinder auf Facebook. Ich habe sie nicht auf meiner Seite gezeigt. Aber alle was auf die Kronen …
weiterlesen
Eigentlich wollte ich nichts zur aktuellen Debatte um die Flüchtlings-/ Asylpolitik schreiben. Über die unqualifizierten, selbstgefälligen …
weiterlesen
Die Wüste lebt, danke an die Sendung Weltjournal.
Die Menschen wir nennen sie Flüchtlinge Syrien werden in die Wüste geschickt. In die Wüste …
weiterlesen
Die Europäische Union hat in ihrer Selbstherrlichkeit Schillers „Ode an die Freude“ als ihre Hymne auserkoren. Gespielt wird sie bei jedem …
weiterlesen
Mit fortgeschrittenem Alter werde ich sentimentaler. Denn früher hat es mich überhaupt nicht interessiert, wenn die Sonne am Horizont verschwand …
weiterlesen
Der Staat wird mal wieder um Hilfe gerufen. Dieses Mal soll er uns vor der bösen Lebensmittelindustrie retten! Die Nahrungswächter von Foodwatch …
weiterlesen
Die, die Menschen ihr letztes Geld wegnehmen, um sie dann in Lastwagen zu pferchen und dort qualvoll sterben zu lassen, gehören ins Gefängnis.
Was …
weiterlesen
Ein Kollege erzählte mir unlängst von seiner zwölfjährigen Tochter, die ihr Taschengeld zusammenkratzte, um ein Hilfspaket für Flüchtlinge zu …
weiterlesen
HEUTE gab mir mein Zukünftiger einen neuen Kosenamen. Das wäre an sich entweder nichts Besonderes oder etwas Erfreuliches. Das Problem ist nur er …
weiterlesen
Hi ich bin Angelus,
Mittlerweile ist mein Vater seid 19 Jahren Tod, ich habe immer daran geglaubt, dass er durch einen Lkw Unfall zu viel Blut …
weiterlesen