Die meisten Männer haben den Satz im Titel vermutlich schon irgendwann einmal gehört. Er ist für mich ein Paradebeispiel für Vorurteile. Letztere …
weiterlesen
Neulich las ich auf Facebook folgendes Posting:
Wann genau ist aus „Sex, Drugs & Rock n Roll“ eigentlich „Laktoseintoleranz, Veganismus & Helene …
weiterlesen
Die, für manche täglich stattfindende, Verwandlung von Mann zu Frau ist für Transgender oft äußerst aufwendig. Vor allem diejenigen, die keine …
weiterlesen
Es gibt so viele kleine Alltagsmomente, in denen wir uns unnötig stressen lassen. Wenn man länger darüber nachdenkt wird man feststellen, dass …
weiterlesen
„Also ein bisschen Farbe ins Gesicht, das musst Du schon machen, überhaupt in Deinem Alter. Da kann man nicht mehr ungeschminkt aus dem Haus …
weiterlesen
Historische Fahrzeuge haben in den letzten Jahren seit der Finanzkrise teilweise enorme Wertsteigerungen erfahren. Anders als ein Wertpapier kann …
weiterlesen
Wien ist eine schöne Stadt. Liberal und weltoffen. Trotz Baustellenchaos und immer noch viel zu vielen unklimatisierten Öffis schafft es die …
weiterlesen
Eigentlich dachte man, dass die modernen Kommunikationsmittel Geschäftsreisen irgendwann obsolet machen würden, den Reisedruck verringern. Dem ist …
weiterlesen
Es ist schwer. Auch wenn ich bis jetzt dachte, dass ich nicht mal eine richtige Komfortzone habe. Aber weit gefehlt.
Seit der Matura bin ich nur …
weiterlesen
Es wiederholt sich jeden Sommer: Ich habe weiße Beine und alle anderen sind knusprig braun.
Anfang Mai beginnt der Psychoterror. Beim kleinsten …
weiterlesen
"Kennt ihr diesen Hans Entertainment Moment .. ?"Jedes Video beginnt mit diesem Satz von dem mir bis vor kurzem unbekannten "Hans Entertainment …
weiterlesen
Es gibt unter uns Transen einige wenige Glückliche, die eine Partnerin haben, welche unser Trans-Sein nicht nur akzeptiert, sondern es auch noch …
weiterlesen
Frau trägt wieder Achselhaar. Wachsen statt waxen ist zumindest bei einigen Instagram-Mädchen angesagt. Madonna hat es vorgemacht und posiert seit …
weiterlesen
Aloha :)
Können sich einige von euch noch an meinen ersten Blogbeitrag hier erinnern? Nein? Nun, hier ist eine kleine Gedächtnis-Stütze mit dem …
weiterlesen
Der Satz "Alles, was zu extrem ist, ist ungesund und nicht gut!", müsste euch allen bekannt sein. Damit liegt man auch gar nicht so falsch: isst …
weiterlesen
Ich schwelge in nostalgischen Glücksgefühlen. Nächste Woche darf ich in Stück Kindheit Revue passieren lassen. Die schwedische Band Roxette macht …
weiterlesen
Kürzlich wurde auf dieser Plattform in einem Blog erwähnt, dass das Wort "cisgender" offiziell Aufnahme in den Oxford English Dictionary fand. Es …
weiterlesen
Als ich Michls Blog über Timo las, war mir sofort klar, dass ich meiner Pini auch einen derartigen Beitrag widmen werde. Ein Hund ist ein eigenes …
weiterlesen
„Was machst du am Nachmittag?“„Ich geh erstmal nach Hause, was fressen, dann pennen und später Kche.“ (immer leiser werdend)
„Wohin später …
weiterlesen
Gleich zu Beginn muss ich eines klarstellen: Der Titel bezieht sich nicht auf mich. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, dass ich jetzt beim …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.