Aloha :)
Eigentlich wollt ich ja nichts mehr schreiben, aber der neue Hashtag #wahresLeben war dann doch zu verlockend, um nicht kurz mal meine …
weiterlesen
LUGNERS was sonst.
Jetzt lebt sie wieder bei Richard, die liebe Cady, durften wir erfahren. Herr LUGNER ist heute Gast bei oe24 TV. Eine ganze …
weiterlesen
"Herr Wachtmeister, ich bin nicht mit 100 km/h durch den Ort gefahren. Mein Porsche und ich standen gerade gemütlich da, als plötzlich die Stadt …
weiterlesen
Von einem, der die Schnauze voll hat(te)
Seit vier Monaten antworte ich auf die Frage nach meinem Alter mit dem Sätzchen: "40, sieht man das …
weiterlesen
Von einer Frau Bücher gerne hat.
Die Ratschläger, erschlagen uns mit ihren Weisheiten, Regeln und ihren Wunderwuzzi Geschichten.
Die Ratgeber, tun …
weiterlesen
Optimistencoaches hier, Glücksgurus da; Lebensexperten, die uns in ihren Zauberbüchern und Erfolgsgeheimnissen das ewige Glück versprechen, "Always …
weiterlesen
Kennen Sie das?
Sie haben es wahnsinnig eilig, verschlafen haben Sie auch, es ist noch finster draußen und der Hund will nicht und nicht sein …
weiterlesen
Ende September, Anfang Oktober beginnt die Jagdsaison, die bis 31. Jänner dauert. Rehe dürfen sich dann wieder fürchten, denn Treibjagden im …
weiterlesen
wenn der Mond über der Kirche hängt, du den ersten Kaffee auf dem Balkon trinkst und die Wahl hast, ob du auf bleibst oder dich noch einmal …
weiterlesen
Allem Anschein nach, leben wir eher in einer Quantitäts-, als Qualitäts- Gesellschaft.
Das dürfte auch die Lebensqualität betreffen. Zahllose …
weiterlesen
Aloha :)
Gestern war ein besonderer Tag für die Amis und da sie ja gerne ihren Patriotismus preisen, dacht ich mir, ich widme diesem Thema einen …
weiterlesen
Today marks the 15th anniversary of 9/11. Do you remember where you were when it happened? I was in Salzburg at an Irish pub. CNN was running on …
weiterlesen
Ich hab den Titel an einen Artikel von 'nebenan' angelehnt, weil mir das Thema wichtig ist, der Autorin zu meinen Kommentaren aber substanziell nur …
weiterlesen
Wenn Sie jetzt eine Abhandlung über fehlende Leinenführigkeit unfolgsamer Hunde erwarten muss ich Sie enttäuschen. Es geht um die Aufmerksamkeit …
weiterlesen
Nachdem sich die ersten Wogen der postolympischen Aufregung bereits geglättet haben und die Paralympischen Spiele vor der Tür stehen, ist es …
weiterlesen
Also bitte, wenn es denn sein soll, kommt hier jetzt ein Beitrag über Facebook. Eigentlich könnte ich einen anderen Beitrag, nämlich einen anderen …
weiterlesen
Aloha :)
Nachdem ich eine Top 10 meiner weiblichen Lieblings-Musikerinnen im Blog "Girlpower" niedergeschrieben hab, hier nun ohne weitere …
weiterlesen
Ich höre schon den Aufschrei, der durchs Netz geht. Wenn die ewige Anhängerschaft des mexikanischen Stehaufmännchens Millan C. jetzt gleich in die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.