Die BILD-Schlagzeile „56 Grad!“: Ein populäres Argument gegen den Klimawandel?
Wie die Schlagzeile entstand
Im Sommer 1957 titelte die BILD-Zeitung mit „56 Grad! Ganz Deutschland ein Brutofen!“. Diese Zahl entstand jedoch nicht durch eine offizielle Wetterstation, sondern durch eine Messung im Inneren einer Bahnhofsuhr in Wanne-Eickel. Das Metallgehäuse der Uhr heizte sich in der Sonne extrem auf – ein Effekt, der nichts mit der tatsächlichen Außentemperatur zu tun hat. Die höchste offiziell gemessene Temperatur in Deutschland lag 1957 deutlich unter 40 Grad.
Missbrauch als Argument gegen den Klimawandel
Heute taucht diese Schlagzeile häufig in sozialen Medien auf, um zu suggerieren, dass es schon früher extreme Hitzewellen gab und die aktuelle Klimaerwärmung übertrieben dargestellt werde. Kritiker des Klimawandels nutzen das Beispiel, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu relativieren. Sie behaupten, dass die aktuelle Debatte über steigende Temperaturen übertrieben sei, da es „schon immer heiß war“.
Warum die Klimaerwärmung heute real ist
Wissenschaftliche Daten zeigen eindeutig, dass die globale Durchschnittstemperatur seit Beginn der Industrialisierung deutlich gestiegen ist. Die Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen nehmen zu, und die Rekorde der letzten Jahre – wie der deutsche Hitzerekord von 41,2 Grad Celsius 2019 – sind kein Zufall, sondern Teil eines globalen Trends. Ursachen sind vor allem der Ausstoß von Treibhausgasen durch menschliche Aktivitäten wie Industrie, Verkehr und Landwirtschaft. Seriöse Klimaforschung stützt sich auf langjährige, standardisierte Messungen und nicht auf Einzelfälle oder Extremwerte aus ungewöhnlichen Situationen.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!

Warum BILD-Schlagzeilen keine Grundlage für Bildung sind
Wer sich ausgerechnet bei der BILD schlau machen will, kann auch gleich beim Friseur nach medizinischen Diagnosen fragen. Schlagzeilen, die lauter sind als die Fakten, machen noch lange keine Wahrheit. Wer wirklich etwas verstehen will, sollte lieber die Finger von Boulevardblättern lassen – denn Bildung gibt’s dort höchstens als Kreuzworträtsel.