Die Blogs mit Blockade Andersdenkender sind völlig ident mit Blogs ohne Blockade Andersdenkender, insbesondere unter der Annahme, dass gar keine …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Während wir rund um die Uhr mit hysterischen und irreführenden Corona-Schlagzeilen bombardiert werden, die den Eindruck …
weiterlesen
Siehe Artikel Standard: Es wird immer bedrohlicher.
Quelle, Zitat, Standard: Russland bereitet laut Großbritannien "atomare strategische Übung" vor …
weiterlesen
Da sieht man wieder mal, was man sich als absoluter Weltmarktbeherrscher auf dem Gebiet der sozialen bzw. asozialen Medien leisten kann.
Facebook …
weiterlesen
Warum gab es die letzten Jahre kein Kriegsgetöse wegen der Ukraine? In Russland hat sich ja wohl wenig geändert. Woran könnte es also liegen?
Ich …
weiterlesen
Wie FUF-User wissen, sind die "sozialen Netze", die in Wirklichkeit oft "asoziale Netze" sind, vielfach ein Hort der Lüge, der üblen Nachrede, der …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Und schon wieder ein Aufmarsch „radikalisierter Coronaleugner und Nazis“. Bilder würden mehr als Tausend Worte sagen, eben …
weiterlesen
Mit fragwürdigen Methoden arbeiten die beiden Süddeutsche-Journalisten Ronen Steinke und Thomas Kirchner bei der Erstellung eines Diffamierungs …
weiterlesen
Das Gleiche ist bekanntlich nicht immer dasselbe. Und schon gar nicht für einige deutsche Journalisten. Jüngstes Beispiel: US-Präsident „Sleepy …
weiterlesen
Ein Redakteur einer deutschen Wochenschrift hat einmal in seiner Eigenschaft als Autor bittere Kritik einstecken müssen, wegen einer Überschrift …
weiterlesen
Heute hatte ich ein Erlebnis mit einem leichten Paranoiker.
In einem Restaurant sprach er mich an und forderte mich auf, die Verfolgung und …
weiterlesen
Kinder sind extrem beliebt, fast jeder liebt Kinder. Und öffentliches Kinder-Küssen, Kinder-Streicheln ist auch ein Mittel von unsympathischen bzw …
weiterlesen
In der Wissenschaft gibt es eine interessante Debatte mit der Forderung, soziale Medien wie Facebook, Twitter und FUF als illegale Drogen …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Viele haben es vielleicht bemerkt, aber nicht weiter reflektiert: Youtube hat die Dislikes versteckt. Man kann sie nach wie vor …
weiterlesen
Headquater, First Step oder Stakeholder.
Werden sie nur gebraucht um zu zeigen, dass man besser ist als die Anderen oder will man, dass nicht jeder …
weiterlesen
Nun auch, das noch?
Nach Myokarditis -Alarm (junge Männer) bei mRNA-Stoffen, Thrombose-Gefahr(Frauen) bei Vektor-Impfstoffen und Dirty-Campaigning …
weiterlesen
Deja Vu! Wie schon letztes Jahr im Winter: Die Atemwegserkrankungen, zu denen auch Grippe und Corona gehören, steigen naturgemäß an, aber alle Welt …
weiterlesen
Im Fernsee kommt nix Gscheits, das Internet is auch grad langweilig wie Sau. In so einem Fall schau ich mir gerne meine eigenen Sachen an. Zum …
weiterlesen
Ein User hier, der es sich mit seinen Blogbeiträgen auch sonst sehr einfach macht, hat in seinem Blogbeitrag zum Thema "Rassismus" ein Photo aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.