Trinken und Feiern für den guten Zweck. Die neue Offenbarung: dank Charity erhält jeder Punsch und jedes Weihnachtsfest einen moralischen Touch …
weiterlesen
Von Zeit zu Zeit bricht in der österreichischen Politik der Hang zur Lächerlichkeit durch. Die Farbenkombination der jeweils Mächtigen spielt dabei …
weiterlesen
Ein anständig gekleideter junger Mann, der Aussprache nach ein Österreicher, kommt in die Galerie, schreitet zielgerade auf meinen Schreibtisch zu …
weiterlesen
Ich bin am Wiener Stadtrand aufgewachsen. Im Liebhartstal. Gärtnereien, Heurigenwirte, kleine Weinberge und der Friedhof prägten die Gegend. Man …
weiterlesen
Die italienische Musik zeichnet sich durch eine wunderbare Sprache aus, die allein schon fast wie eine Melodie klingt, und unzählige wunderschöne …
weiterlesen
Ich möchte euch heute von meinem ersten vierbeinigen Freund erzählen, es war TEDDY, ein stattlicher Berhardinerrüde.
Teddy kam in unsere Familie …
weiterlesen
Derzeit wird in Österreich ja sehr viel über das Thema Bildung diskutiert – ein zweifelsohne sehr wichtiges Thema. Experten erklären Spaß in der …
weiterlesen
Der bekannte Autor @Frank Jordan ist schon lange ein treuer Blogger dieser Plattform. Der Schweizer fällt immer wieder durch herausragende Analysen …
weiterlesen
Eine Künstlerin, die mich sehr berührt, ist Helen Schneider.
Ihr Werdegang ist wahrlich faszinierend.
Geboren am 23. Dezember 1952 in New York …
weiterlesen
Ich liebe Hunde. Und hab schon mehrmals darüber berichtet, dass wir zwei dieser vierbeinigen Gefährten unser eigen nennen - zwei Damen mit den …
weiterlesen
Alle Filme die bis jetzt mit Tom waren, waren voller Qualität. Er ist ein Spitzen Schauspieler.
Kann wirklich viele verschiedene Rollen gut …
weiterlesen
Seit die Libyer mit der italienischen Küstenwache zusammenarbeiten, konnten die Überfahrten über die Mittelmeerroute drastisch reduziert werden …
weiterlesen
Tja, bei einer Aufzählung guter Musik, die halbwegs seriös sein will, darf natürlich auch die französische Musik nicht fehlen. Auch hier gibt es …
weiterlesen
Neben den grandiosen österreichischen Musikern und Klassikern des Genres Austropop gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Sänger und Interpreten …
weiterlesen
Ich habe es getan - ich habe mein erstes eigenes Lied geschrieben.
Aufmerksamen Lesern wird womöglich in Erinnerung sein, dass einer meiner Träume …
weiterlesen
Wir müssen leider wieder mal feststellen: Pelz ist als Accessoire auf Mützen, Schals und Handschuhen voll im Trend – auch auf Christkindlmärkten …
weiterlesen
Ich liebe Kitsch, bzw. etwas kitschige Dekoration rund um und in Haus und Garten.
So habe ich auch eine große Blumenschale vor meinem Haus stehen …
weiterlesen
Ich bin eine begeisterte Heimwerkerin - "Geht nicht", gibts nicht bei mir.
In der letzten Zeit hat es mir vor allem Holz angetan, ich baue und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.