Die 'Jahresendfiguren' erleichtern den Abschied von Weihnachten einmal mehr. Ich war nie sehr traditionsbewusst, fand Traditionspflege immer …
weiterlesen
Ein syrischer Flüchting floh nach dem Mord an seiner Frau mit seinen 4 Kindern Richtung Syrien:
Jetzt konnte die Polizei ermitteln, dass die fünf …
weiterlesen
Ich habe Andy Lee Lang im Angebot mit seiner Show CHRISTMAS COUNTRY im Wiener Metropol um 20 Uhr.
Meine Begleitung ist ausgefallen und ich sitze …
weiterlesen
Liebe Community! Heute ist unser FuF-Shop live gegangen. Es ist damit ein erster Grundstein gelegt. Falls ihr selbst handgefertigte Produkte …
weiterlesen
Gling Glöckchen Klingelingeling.
Es ist an der Zeit, SO zumindest behauptet es der Kalender,den Beginn der Weihnachtszeit einzuläuten.
Was ist …
weiterlesen
Wir haben den ersten Schnee.
In Wien.
Zwar vorhergesagt, aber doch überraschend, weil es etwas mehr war als gedacht.
Alles ist mit einer glänzenden …
weiterlesen
Kurze Info in eigener Sache: Wir starten voraussichtlich morgen, Donnerstag, mit unserem FuF-Shop, allerspätestens Montag. Der Testbetrieb ist gut …
weiterlesen
Georgiens Hauptstadt Tiflis: Bei der Erstürmung einer Wohnung lieferten sich die darin befindlichen Zielpersonen ein heftiges Feuergefecht mit der …
weiterlesen
Während des Völkermords der osmanischen Türken an Christen und Jesiden, darunter 1,5 Millionen Armenier, halfen die Kurden alevitischen Glaubens in …
weiterlesen
Immer wenn ich mich heute noch an die pervertierten Gräueltaten des Jugoslawien-Krieges erinnere, oder auch an die der Dschihadisten denke , kommen …
weiterlesen
Bei den afghanischen Hazara handelt es sich zwar ethnisch um keine Iraner, sondern um ein Turk-Volk. Die afghanischen Hazara teilen sich mit den …
weiterlesen
Die beliebteste Tschetschenen-Seite im deutschen Sprachraum hat einen Relaunch gestartet.
Natürlich wieder mit IS-Finger (wenn auch etwas …
weiterlesen
Zunächst einmal ein großes Dankeschön für euer Interesse an meinem letzten Beitrag. Ich habe gesehen, dass er tausend Mal gelesen wurde, was mich …
weiterlesen
Es ist höchste Zeit, über Facebook zu diskutieren. Viele Blogger hier sind der Meinung, dass Facebook – immerhin das größte soziale Netzwerk der …
weiterlesen
Moral III kann man anziehen (und sonst nichts), Moral 4.0 kann man einstecken, verschenken (passt in jede Tasche von S bis XXL) und sogar selber …
weiterlesen
Er war das Idol meiner Jugend - David Cassidy, DAS Teenie-Idol der 70er Jahre.
In den 70er Jahren wurde er mit der Fernsehserie THE PARTRIDGE …
weiterlesen
Die amerikanische Hippie-Bewegung verlor vor 48 Jahren, als eine Gruppe junger Frauen und Männer die hochschwangere Sharon Tate und 6 weitere …
weiterlesen
Ich finde die alten Panorama-Sendungen im ORF immer wieder interessant und spannend, oft auch amüsant. Man kann sich kaum noch vorstellen, wie vor …
weiterlesen
Der Sturm Herwart, der Ende Oktober aus Norddeutschland hereingebrochen ist, hat auch in der Waldheimat seine Spuren hinterlassen und jede Menge …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.