Liebe FuFler! Wir sind am Donnerstag und Freitag zusammengesessen und haben Listen mit all jenen Namen uns lieb gewonnener User erstellt, die hier …
weiterlesen
Liebe Community! Weihnachten naht und auch ihr werdet von uns noch ein kleines Weihnachtspräsent inform eines Tagesthemas bekommen. Ihr dürft …
weiterlesen
Ich will euch heute von meinem schönsten Weihnachtsfest berichten, an das ich mich erinnere.
Ich war damals ca. 15 oder 16, das genaue Jahr weiß …
weiterlesen
Seht euch bitte diese Fotos an – was will uns die Stadt Köln damit sagen? Zu sehen ist auf dem linken Bild eine attraktive Frau, die von einem …
weiterlesen
Schreibt man „googeln“ oder „googlen“? Der Monopolsuchmaschine kanns Wurscht sein. Denn niemals wird jemand auf die Idee kommen „bingln“ zu …
weiterlesen
Ich liebe Vanillekipferln. Besonders die meiner Oma, das waren die allerbesten, allerschönsten für mich.
Nur leider ist meine Oma inzwischen seit …
weiterlesen
Die heurige Nr. 1 der Weihnachtssongs bei 88.6
Ich backe Kipferln und lausche dabei dem Radio, welches im Hintergrund läuft. Ohne Musik kann ich …
weiterlesen
Liebe Community! Wir wollen euch heute noch mal an unseren Weihnachtsbloggercontest erinnern. Obwohl hier täglich sehr viele Beiträge online gehen …
weiterlesen
Zeitzeugen und das Kriegstagebuch eines jungen Soldaten
Dieser Beitrag befasst sich mit dem altbekannten Thema, doch dieses Mal aus einer ganz …
weiterlesen
Das schreibe ich in Ermangelung anderer Möglichkeiten...
Ich finde deinen Artikel über deinen kranken Hund ganz wunderbar und wollte das auf diesem …
weiterlesen
Die Bücher der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron wurden in Israel immer gerne gelesen. Lizzie Dorons Familie hat unter dem Holocaust …
weiterlesen
Bei der Wahl meiner Freunde ist mir ja ziemlich egal wie ihre Politische Orientierung ist, von wo sie abstammen oder welcher Religion sie …
weiterlesen
„Ich esse ab und zu ganz gerne ein Schmalzbrot“
„Du böser Rechter! Der Strache hat bei der letzten Versammlung der Blaunen auch so was gegessen …
weiterlesen
Hin und wieder, wenn man sich mit der Welt ein wenig beruhigt hat und wenn die mittelaltlerische Problematik der restlichen Welt als mit uns …
weiterlesen
Ich mag fröhliche, melodiöse Melodien. Und deshalb mag ich auch die Popmusik der 60er Jahre. Es gibt davon eine ganze Menge und eine ganze Menge …
weiterlesen
So, jetzt möchte ich was mal loswerden. Ich möchte eine Lanze für die Mütter brechen. Nun, eines Tages sah ich einen Aufruf von einem Pflegeheim im …
weiterlesen
1979 endete meine Volksschulzeit. Ich war ein guter Schüler. Trotzdem gab es bei der Schulwahl kein großes Überlegen. „Studieren wird er wohl …
weiterlesen
Das tun sie schon seit Jahren. Denn seit Jahren zeichnet sich dieser Rechtsruck ab, ohne allerdings politisch einen wirklich durchschlagenden …
weiterlesen
Zu Jahresbeginn bat mich eine Freundin, im Hauptberuf Topjuristin im Staatsdienst, im Nebenberuf Malerin, die Galerie für eine Charity-Auktion zur …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.