Heute mal in eigener Sache:
"Liebling, ich schreibe ein neues Buch!"
"Juhu", sage ich.
"Oh Gott", denke ich....
Wie viele Wochenenden werden wir …
weiterlesen
Wovor soll ich Angst haben? Vor Flüchtlingen? Na, eigentlich net. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich in einer Sondersituation befinde …
weiterlesen
Anfang Juni des Jahres 2012 fand am Stock-im-Eisen-Platz in Wien eine besondere Veranstaltung statt. Die „Straßenschreiber“ warteten auf Publikum …
weiterlesen
Das Leben ist nicht gerecht. Das Leben ist nicht ungerecht. Recht und Unrecht sind keine Kategorien, die das Leben ausmachen. Es ist wie es ist …
weiterlesen
Hallo Ihr Lieben!
Viele von Euch fragen mich schon, wann der Relaunch kommt, drum will ich die Frage vorweg beantworten. Wir sind im Grunde fertig …
weiterlesen
Ist in Afrika alles wunderbar? Gibt es keine Probleme? Wer bis jetzt meinen Blog aufmerksam gelesen hat, könnte zur Ansicht kommen: Ja - es ist …
weiterlesen
Zu Beginn der am vergangenen Freitagabend ausgestrahlten RTL-Show „Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen alle“ musste die Elefantendame Buba als …
weiterlesen
Zu Beginn der am vergangenen Freitagabend ausgestrahlten RTL-Show „Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen alle“ musste die Elefantendame Buba als …
weiterlesen
Liest man diesen Titel, stellt sich unweigerlich die Frage: Was haben Hitler, Goethe und VW gemeinsam? Weder die Ideologie, noch die Poesie …
weiterlesen
Der grüne Werbeaffe hüpft durch meinen Kopf, seit ich ihn das erste Mal sah. Die Welt ist voll von Eindrücken und neuen Informationen. Vieles …
weiterlesen
Im Frühsommer 2000 beobachteten meine Mutter und ich ein Auto, das langsam die steile Kehre von Sarmingstein in Richtung Waldhausen fuhr. Der …
weiterlesen
Aboud aus Syrien wohnt jetzt seit sieben Tagen bei mir. Vieles hat sich seither verändert oder besser gesagt eine neue Dimension bekommen. Das …
weiterlesen
Wann hast du letztes Mal in den Spiegel gesehen?
Nein ich meine nicht den Spiegel in dem du sehen kannst ob deine Haare richtig liegen, dein Make …
weiterlesen
Nicht für die Schule, fürs Leben lernst Du
Eltern neigen dazu, einem Weisheiten auf den Weg mitzugeben, welche man zunächst einfach nicht …
weiterlesen
Ein wolkenverhangener Sonntagmorgen irgendwann Ende Oktober. Ich liege eingekuschelt im Bett und vermutlich schnarche ich leise vor mich hin. So …
weiterlesen
Wien
bleibt Wien
und damit Rot,
die Grünen sollen
erneut
ins Boot
ganz anders
ist die Farbenlehre
bei Pühringer
samt
schwarzer Herde:
nicht die …
weiterlesen
„Das ist doch keine Arbeit!“, war der stehende Satz in ihrer Familie. Als sie ganz klein war, wurde sie auf ihren Stuhl gesetzt, während die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.