Es dauert nur mehr 1einhalb Monate, do werd i wieder ein Jahr älter. Am 12.12. (geiles Datum, i was), feiere i meinen mittlerweile 53. Geburtstag …
weiterlesen
Ich habe lang überlegt, ob ich auch auf Fisch + Fleisch diesen Blog einstelle, aber warum eigentlich nicht...also los. (und Bilder sagen in diesem …
weiterlesen
Wie die meisten von euch wissen (oder auch nicht) bin ich ja im Grunde meiner Seele kein großer Psychologe (gelogen - ätsch..hehehe.. ich war schon …
weiterlesen
Gnade der Zeit
Als wollte die Zeit sich zeigen,
in dem Schein des Älter werdens,
mit Demut will ich ihr neigen,
ist sie das höchste Gut auf Erden …
weiterlesen
Wer kennt das nicht: Man gerät mit jemandem so richtig in die Haare. So sehr, dass nicht nur unschöne Worte fallen, sondern dass es gar nicht mehr …
weiterlesen
Ist es nicht wunderbar, gebraucht zu werden, für andere da sein zu dürfen? Wenn dich jemand um Hilfe bittet?
Ich rede jetzt nicht von Geld, wobei …
weiterlesen
Der perfekte Mensch steckt im Ich,nicht im er, nicht im sie, vielleicht auch ein ganz kleines bisschen in dem Dich,aber ganz bestimmt nicht im …
weiterlesen
Sagen wir, Sie fahren durch die Stadt, haben es sehr eilig, können aber keinen Parkplatz finden, außer in der Kurzparkzone. Nur müssen Sie leider …
weiterlesen
Freiheit
Gedanken verschwendet er, als er aus dem Fenster sieht, die von Gitterstäben geschützt waren, um einen eventuellen Ausbruch zu vermeiden …
weiterlesen
Heute kollidierte in Wien ein Fiaker mitten im Frühverkehr mit einem Auto. Unfallort war die Grünbergstraße – eine der Hauptverkehrsstrecken und in …
weiterlesen
Vor vielen Jahren packte mich meine Mutter ins Auto. Ich weiß gar nicht mehr, mit welchem Hintergrund wir in diese, für mich unbekannte Gegend …
weiterlesen
Es soll Menschen geben, die haben das große Glück, dass sie ihr Hobby zum Beruf machen. Sie folgen somit ihrer Berufung und können damit auch ihr …
weiterlesen
Die Straßen füllen sich, Chaos, einige hupen, andere zünden sich gemächlich eine Zigarette an, andere wiederum deuten den Mitmenschen mit einer …
weiterlesen
Immer mehr Verbraucher wünschen sich modische Kleidung und stylishe Accessoires, die ganz ohne Tierleid hergestellt wurden – ein Trend, den auch …
weiterlesen
Seit Sommer engagiere ich mich in der Flüchtlingshilfe. Mindestens einmal wöchentlich trainiere ich trotz meiner Spracheinschränkung mit einer …
weiterlesen
Im Jahr 1996 rettete Anatoli Boukrejew, der zur damaligen Zeit mehrfach als der "stärkste Bergsteiger der Welt" bezeichnet wurde, mehrere Menschen …
weiterlesen
Wir suchen einen Tierquäler: Medienberichten zufolge hat ein namentlich nicht bekannter deutscher Trophäenjäger am 8. Oktober 2015 in der Nähe des …
weiterlesen
Ich weiß nicht viel von ihm. Geflohen aus Deir ez-Zor im Osten Syriens. Hat dort englische Literatur studiert. 22 Jahre alt, Muslim. Aboud ist …
weiterlesen
Losgeschrieben:
Schon immer trage ich es in mir: das Zu Hause. Mein Zu Hause. Damit meine ich nicht das perfekte Wohnheim, makellos eingerichtet …
weiterlesen
HEUTE hatte ich einen Traum. Ich lehnte an der, hygienisch einwandfreien, Bar meines Stammlokals und schlürfte versonnen meinen Sojadrink. Ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.