Mitte, Ende der siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts, als ich meine Ausbildung zum Sozialpädagogen absolvierte, gab es in der Bronx ein …
weiterlesen
Wie manche Leser sicherlich schon wissen werden, wohnt in unserem Haus seit kurzer Zeit ein syrischer Asylwerber. Bisher habe ich mich ja immer …
weiterlesen
Mit allem Fug und Recht und Nut und Nagel ist Mustermannshausen und auch die Bewohner mitunter stolz darauf, viele Jahre hintereinander zum …
weiterlesen
Mittlerweile geht es gefühlt bei jedem dritten Beitrag auf FuF darum, dass jemand von Angst schreibt. Nicht von ungefähr wird es einen Schwerpunkt …
weiterlesen
Wer kennt Ihn nicht, Merlin der grosse Zauberer aus der sagenumworbenen Geschichte alter Zeiten?
Exestierte dieser Merlin denn wirklich und wer war …
weiterlesen
Fragt mich doch, ob ich Angst habe und traurig bin.
Gefühle ja, aber nur im Film , oder im TV ja, nicht aber im Leben.
Menschen sind so perfekt …
weiterlesen
Schon lange wurde gemunkelt, dass es sich wohl um einen Mythos handeln würde, ähnlich dem Araripepipra, den kaum jemand zu Gesicht bekommen hatte …
weiterlesen
„AUFSTEIRERN“ Kultur muss gelebt werden.
Heute geht es in Graz wieder rund „AUFSTEIRERN“ heißt es wieder. Kernöl-Kürbis, und eine zünftige Jause …
weiterlesen
Unglaublich – jetzt kommen die lauwarmen alten Weiber.
So ist das, wenn der Sommer übergeht, in den sogenannten Altweiber-Sommer.
Er war heiß, er …
weiterlesen
In Zeiten wie diesen war es mir einfach ein großes Anliegen meine Stimme für die Menschlichkeit zu erheben. Ich wollte eine Solidaritätsbekundung …
weiterlesen
Bei einer Undercover-Recherche in sechs niedersächsischen Hühnermastbetrieben der Unternehmensgruppe Sprehe in den Kreisen Oldenburg, Verden und …
weiterlesen
Es gibt ein Gebot der Stunde zu dem zu stehen was man macht und warum man es macht. Natürlich kann ich mich zurückziehen und verleugnen, dass ich …
weiterlesen
So, auch auf die Gefahr hin, dass mich die eine / der eine oder die / der andere aus ihrer / seiner Freundesliste streicht:
Ich finde es einfach …
weiterlesen
Hier die "Guten", die die derzeitige Flüchtlingssituation mit vereinten Kräften aus der Gesellschaft zu meistern suchen, da die Regierung …
weiterlesen
Ein Thema nur
das
dominiert
und jedermann
zuviel
scheint´s wird:
Flüchtlingsstrom
wohin man schaut
an der Grenzen
es sich staut
viele Städte …
weiterlesen
Hallo in der Nähe.
Wir dürfen nächstes Wochenende den Tierschutzverein Infinite bei ihrer Arbeit begleiten.
Der Verein Infinite (wo ich mir nie …
weiterlesen
Der Wecker läutet. Damit beginnt für die meisten Menschen der Start in den Alltag. Einen Alltag, welcher großteils bereits automatisch abgespult …
weiterlesen
Der aus Funk und Fernsehen bekannte Physiker Werner Gruber ist jetzt nicht mehr dick. Also nicht mehr mehr besonders dick. Er hat sich nämlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.