ETHIK Schon wieder so ein Wort.
Was macht man damit. Wie lebt man damit. Was soll es aussagen?
„Der Dalai Lama sagt z.B. „ Ich denke an manchen …
weiterlesen
Der Sommer gibt nicht so viel her
alle auf Urlaub,
die Büros leer
Stronach bei Bürger ganz skurril
weiß selber nicht mehr
was er will
doch
trotz …
weiterlesen
Im Nachhinein gesehen hat es die ersten Anzeichnen einer Demenz bei meiner Mutter schon vor ungefähr 12 oder 13 Jahren gegeben. Damals war meine …
weiterlesen
Schließlich stand ich in einem Wald voller Käferpokemon
hatte einfach noch nicht genug davon
ein Raupy bekam sofort einen Platz in meinem Team
wir …
weiterlesen
Den 14. Juni 1978 wia i niemois vagessn. Es woa es zweite Moi in mein Lem, dass i dem Tod hauchdünn entkumman bin.
I woa domois bluatjung, a boa …
weiterlesen
In Österreich gilt Meinungsfreiheit. Sie beinhaltet das Recht darauf, zu jedem Thema eine eigene Ansicht zu entwickeln. Darüber hinaus schließt sie …
weiterlesen
Unlängst habe ich hier über meine Gedanken über persönliche Möglichkeiten der Flüchtlingshilfe geschrieben. Vor geraumer Zeit habe ich mich für das …
weiterlesen
Es ist nicht alles Gold, was glänzt 1. Teil
"Goldene Generation" werden die Kinder genannt, die in den Jahren nach dem Krieg geboren wurden und …
weiterlesen
Vielen herzlichen Dank all Jenen, die mich zum Blogger der Woche gewählt haben und vielen Dank an alle Leserinnen und Leser!
Nach einem Monat …
weiterlesen
"Den Charakter eines Volkes kann man auch daran erkennen, wie die Menschen mit Kindern und ihren Tieren umgehen." (Mahatma Gandhi)
Selten hat mich …
weiterlesen
Manchmal ist es schon erstaunlich, welche ungeheuerlichen Familiengeheimnisse sich an einem einzigen Nachmiitag offenbaren.
Schön sonnig, wie es …
weiterlesen
Alte Frau. die Eizellspende in Anspruch nahm
Vierlinge dürfen in naher Zukunft nach Hause.
Ihre Mutter und Schwesterlein warten schon auf sie …
weiterlesen
Deutsche haben keinen Humor. Zumindest sagt das ein gängiges Vorurteil, dass dem ‚großen Bruder‘ Österreichs immer wieder vorgehalten wird. Ich …
weiterlesen
Gestern haben wir Zwetschkenmarmelade eingekocht. Das ist an und für sich eine sehr entspannende Sache. Zwetschken entkernen, die Frucht in den …
weiterlesen
In unserer Gesellschaft hat es sich eingebürgert, dass möglichst wenige Fragen gestellt werden. „Wer viel fragt, geht weit irr“, besagt so etwa …
weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Admins!
Genau auf den Tag bin ich heute einen Monat in der Community und ich bin wirklich dankbar und freudig …
weiterlesen
Von klein auf wird den Menschen eingetrichtert, höflich zu sein. Eine der ersten Übungen dabei ist es, dass das Zauberwort mit den zwei „t“ nicht …
weiterlesen
Das sind keine Killer. Jedes Tier, das dem Menschen bedrohlich vorkommt, wird gleich als Killer bezeichnet.
Erstens, gibt es nur ein Lebewesen, das …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit der Löwe Cecil in Simbabwe von einem US-amerikanischen Arzt brutal ermordet wurde, schlagen die Wellen der Empörung hoch. Die Jäger …
weiterlesen
Die Tage, an denen sich die Sonne zu uns verirrt sind für gewöhnlich jedes Jahr an einer Hand zählbar. Nicht, dass es dauernd finster wäre. das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.