Ihr werdet euch jetzt fragen, warum die Headline „Götterdämmerung“ ? Ganz einfach, mir gefällt das Wort, kann es fehlerfrei buchstabieren und …
weiterlesen
Jetzt haben wir den Salat ... äh, die Wurst...
Das Wort WURST - bzw. WUASCHD, wie sie im Wienerischen gern bezeichnet wird, ist auf dem Index …
weiterlesen
ist eigentlich so eine Geschichte, die einen so richtig traurig machen kann. Zeigt sie doch die verlogene Berichterstattung unseres geliebten …
weiterlesen
Hier bei dieser Auktion ersteigern Sie (erstmal) ein einmaliges Date mit mir!
Warum soll ich mich bei Iiih-Darling und Konsorten anmelden, wenn ich …
weiterlesen
Je später es auf der Kollaps Uhr wird, umso höher wird der Aufwand werden, die ideologisch gefärbten Verleugnungen(Denial) aufrecht zu erhalten …
weiterlesen
Marie Egner, geb. am 25.August 1850 in Bad Radkersburg, Stmk., und gestorben am 31.März 1950 in Wien, war eine österreichische Malerin.
Ich kannte …
weiterlesen
Was wollen sie uns bloß damit sagen? Ich bin Nazi und das ist gut so?
Unentgeltlicher Tipp:
Wenn sie unbedingt alles glauben wollen, das durch …
weiterlesen
Wer alte Foto- Ansichten von Ägypthen betrachtet und mit dem heutigen Zustand vergleicht, wird kaum die dramatische Überbevölkerung ignorieren …
weiterlesen
ist anscheinend gar nicht so streng...
Ich war bisher der Meinung, dass man fremdes Liedgut nicht so einfach nachsingen darf, und habe damit …
weiterlesen
Johann Schill, der in Calabar den Namen "the beloved Master John" (der geliebte Meister John) trägt, hat sich sehr für Projekte in Nigeria …
weiterlesen
Immer wieder dürfen wir hier in den Genuss einer neuerdings stets gleichbleibenden Vorgangsweise kommen:
Es wird ein kontroversieller Blog von …
weiterlesen
erschien zuerst am 18.12.18 anlässlich COP24 auf invalidenturm.eu
Es ist inzwischen nahezu wie bei einer Religion, der Glaube an den erheblichen …
weiterlesen
Die #Klimakrise zeigt Wirkung: die nächsten Wochen soll kalte #Polarluft unser Wetter bestimmen. Ein Zeichen, dass die #Golfstrom-wirkung nicht …
weiterlesen
Wie ihr wisst, sind bei einem Schiffsunglück vor Libyen vermutlich 117 Migranten gestorben. Nach Angaben von drei Überlebenden hatten insgesamt 120 …
weiterlesen
Immer wieder bemerken wir den Umstand, dass Dinge, auch Fakten, über die man eigentlich nicht streiten kann und sollte, völlig unterschiedlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.