Ein Ex-Hotel in Steinhaus hat gut an der Flüchtlingskrise verdient. Und verdient heute noch, obwohl es keine Flüchtlinge mehr beherbergt. 45.000 …
weiterlesen
Es ist nicht einzusehen, warum nicht auch Österreich eine Zukunft haben sollte !
Ich bin ein Fan vom Helmut Qualtiger. Seine Person und seine …
weiterlesen
Reform bezeichnet eine planvolle Umgestaltung bestehender Verhältnisse. Doch von planvoll kann bei einigen der jüngsten Reformpläne nicht …
weiterlesen
Das Wort "Parallelgesellschaft" wird inzwischen auch schon inflationär gebraucht und zeugt von Unwissenheit seines Redners oder Schreibers oder …
weiterlesen
Am 4.2.2019 veröffentlichte Tichys Einblick einen Beitrag über die medialen Verflechtungen der SPD, welche über das Redaktionsnetzwerk Deutschland …
weiterlesen
Viele Länder auf dieser Erde wählen ja als Staatsoberhäupter ihre Diktatoren...
Madame Hussein, Muammar Al-Gaddafi, Osama bin im Laden, Akne von …
weiterlesen
Na gut, ihr wolltes nicht anders - jetzt muss ich euch auch MEINEN Song des Tages präsentieren, es ist ein kleines, feines Liedlein.
Harmlos im …
weiterlesen
https://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb2000/bilder/Buchela1.gif
Sie wurde 1899 unter einer Buche geboren. Das war ihre Inspiration zu ihrem …
weiterlesen
Immer mehr „Gäste“ fühlen sich in Österreich nicht mehr so richtig wohl. Aus diesem Grund wurde vom BMI ein Abschiebeansuchen in 3 Sprachen …
weiterlesen
Ist mir nur aufgefallen, die Beiträge von gestern sind heute noch drinnen. Na ja vielleicht waren die so tolle dass diese auch den heutigen Tag …
weiterlesen
Gut gemeint ist nicht gut gemacht.
Ich meine den Film der am Freitag auf ORF 1 ausgestrahlt wurde. Schon Wilde Maus habe ich abgedreht. Wo sind die …
weiterlesen
Der Unterschied zwischen Deutsch, Österreichisch und Schweizerdeutsch...
-
Ein Alemanne hatte sich in einem Forum beschwert, warum er auf einer …
weiterlesen
Gefangen im eigenen Land - das muss man sich einmal vorstellen. Unverschuldet. Als Geisel einer unmenschlichen Politik. In diesen Tagen wird es …
weiterlesen
Unter dem Motto: Neues aus Absurdistan....
Vorweg, ich hab ja nix gegen Religionsfreiheit. Nur bin ich halt der Meinung. es sollte im privaten …
weiterlesen
Zuletzt hat sich Monbiot zurecht geärgert, weil alte Reifen aus England exportiert werden, um dann in Indien zu Schweröl pyrolisiert zu werden …
weiterlesen
Hat schon jemand minus vierzig Grad erlebt? Ehrlich: Ich will das nicht erleben. Ich würde nie eine Reise in die Arktis unternehmen. Kälte ist …
weiterlesen
Woran ich das festmache?
Da wäre zum ersten eine völlig kopflos wirkende SPD, deren einzige Aufgabe mittlerweile zu sein scheint, zu zeigen was …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.