Dieser Tage hört man es wieder vermehrt: “Wir sind besser als die!” Ich möchte dieses “besser” einmal direkt beleuchten, also schauen wir uns das …
weiterlesen
Nachwahlgedanken.
Wo sind sie gewesen, die Mitglieder und Funktionäre der Ortsparteien, die Politiker am Ohr des Wählers, die Werber für die eigene …
weiterlesen
Er kommt ohne Umschweife gleich zur Sache und wendet sich mit persönlicher Ansprache an die Adressaten seines Videos: "Sehr geehrte Herren …
weiterlesen
Wie in einer APA Meldung zu lesen war, plant Polen die Errichtung einer 35.000 Mann starken paramilitärischen Truppe, die militärisch ausgebildet …
weiterlesen
„Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen.“ Diese Drohung zwang den Menschen, nicht nur so zu handeln, wie von ihm verlangt wurde, sondern …
weiterlesen
Studiere ich hin und wieder Statistiken zu Waffenim- und exporten, kommt mir das pure Grauen:
http://books.sipri.org/files/FS/SIPRIFS1602.pdf
Wie …
weiterlesen
Anlässlich der Abstimmung über die Armenien-Resolution demonstrierten am 1. Juni tausende Demokratiefeinde in Berlin vor dem Brandenburger Tor …
weiterlesen
Nach 101 Jahren ist es endlich soweit. Nach dem 100. "Jahrestag" am 24.04.2015 wurde die Diskussion um die Anerkennung des Völkermordes wieder …
weiterlesen
Erdogan lässt die Eroberung Konstantinopels feiern (29. Mai 1453).
Am 12. September feiern wir den 333ten Jahrestag des Siegs in der zweiten …
weiterlesen
Rund um die Flüchtlingskrise und ihre Cousins, den Umgang mit dem Islam im Allgemeinen und die Frage der richtige Integrationspolitik, werden die …
weiterlesen
Sie hat es mal wieder geschafft: Angela Merkel wird ihrem Image als Aussitzerin und „Teflon-Angie“ gerecht: Der Abstimmung über eine Resolution …
weiterlesen
Die FPÖ rotiert noch immer wegen der Wahl zum Bundespräsidenten. So knapp war es. Das kann doch unmöglich mit rechten Dingen zugegangen sein! Das …
weiterlesen
Nun liegt also das amtliche Ergebnis der Bundespräsidenten-Stichwahl vom 22. Mai vor. Die FPÖ hat acht Tage Zeit, über eine Anfechtung der Wahl zu …
weiterlesen
Der neue Bundeskanzler wurde der Öffentlichkeit als „Top-Manager“ präsentiert.
ÖBB-Chef ist jedoch kein Manager-Job, sondern ein politischer …
weiterlesen
Thomas de Maiziére, Bundesinnenminister Deutschlands, berichtete in seiner Pressekonferenz (Ausstrahlung N-TV, 1.6.16), über die aktuellen …
weiterlesen
Wer Fakten herunterspielt trägt Mitverantwortung, wenn die Lage eskaliert. Sowohl bei der Massenmigration und den damit zusammenhängenden Problemen …
weiterlesen
Die Welt ist ein Dorf – die moderne Technik hat diesen einst sinnbildlich gemeinten Ausspruch zur Realität werden lassen. Erst recht gilt das für …
weiterlesen
„Ohne die Anderen kein Selbst, ohne Ambiguität keine Identität, ohne Verzweiflung keine Hoffnung, ohne Anfang kein Ende. Dazwischen ist die …
weiterlesen
Erster großer Krach, zwischen SPÖ und ÖVP.
Dabei kriselt es schon längere Zeit.
Doch was jetzt geschieht, schlägt den Fass endgültig den Boden aus …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.