Seit Tagen beherrscht ein neues Thema die Medien. Asylant ermordet Frau. Kaum eine andere Schlagzeile kommt da heran. "Oh mein Gott, warum ist der …
weiterlesen
wir sind entsetzt.
ich bin entsetzt.
betroffen, schockiert, und auch sonst noch so einiges.
und auch wütend.
aus unterschiedlichen gründen.
auch …
weiterlesen
JETZT ALSO DOCH?
NACH DEM WAHLDEBAKEL BEI DER BP-WAHL WIRD DER WUNSCH NACH VERÄNDERUNG INNERHALB DER ZERSPLITTETEN EHEMALS SOZIALDEMOKRATISCHN …
weiterlesen
Der ÖGB ist nur ein Verein. Er kann jederzeit aufgelöst werden. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Die Arbeiterkammer hingegen ist wie alle …
weiterlesen
Renzi empört sich bei der großen Merkel über die bösen Österreicher, die das Flüchtlings-Volk nicht ins gelobte Merkel-Land weiterziehen lassen …
weiterlesen
Kaum ein Thema kocht die Gemüter so hoch wie dieses Ding, das eigentlich längst selbstverständlich sein sollte: die Emanzipation der Frau. Klingt …
weiterlesen
Im letzten Beitrag, der die Positionen der Bundespräsidentschafts-Kandidaten vergleichen sollte, ging es um Rudolf Hundstorfer. Heute werden wir …
weiterlesen
Die meisten Bürger Deutschlands finden, dass der Islam zu Deutschland gehört, denn die Mehrheit der Bürger wählt Parteien, die öffentlich …
weiterlesen
Am 9. Mai ist Europatag! Trotz zahlreicher Events und offenen Türen in verschiedenen Institutionen in ganz Europa ist der 9. Mai weit von der …
weiterlesen
Servus-TV, FPÖ und Co: Sie nehmen euch eure Rechte und ihr jubelt ihnen dafür zu. Liebe Österreicherinnen und Österreicher: Ich kann euch nicht …
weiterlesen
Die Arbeitsmarktdaten der letzten Quartale haben gezeigt, dass auch ein Studium mittlerweile in Österreich nicht mehr vor Arbeitslosigkeit schützt …
weiterlesen
Manche kennen das aus ihren Träumen: Man will etwas sagen, bringt aber nichts heraus. Man schreit aus voller Kehle, aber bleibt dabei stumm …
weiterlesen
Ich möchte diesen Beitrag mit dem Text zu Reinhard Fendrichs heimlicher Hymne zu Österreich beginnen (Kopiert von http://www.fendrich.at/musik …
weiterlesen
„Ohne Wahrheit gibt es keine Gerechtigkeit“, sagte Papst Benedikt XVI. einmal. Und hatte natürlich recht damit. Die Verwendung von exakten …
weiterlesen
Wie kann es sein, dass die FPÖ einen Kandidaten aufzustellen in der Lage ist, der rhetorisch brilliant, für mehr Demokratie eintritt und sich …
weiterlesen
Tragischer, grausamer, blutiger, angsteinflößender und alarmierender kann wohl kaum ein Verbrechen sein. Gestern Nacht, am Wiener Brunnenmarkt …
weiterlesen
Irgendwas stimmt nicht in Wien. Hinfort die heilige Ruhe vergangener Zeiten, mag sie auch nur eine scheinbare gewesen sein. Der Praterstern ist …
weiterlesen
Das geplante bzw. in Verhandlung stehende Handels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und den USA polarisiert zusehends. Befürworter und …
weiterlesen
Diese erschreckende Anzahl von tödlichen Arbeitsunfällen ereigneten sich zwischen Jänner 2013 bis März diesen Jahres. Nachzulesen gibt es dies in …
weiterlesen
Gerhard Zeiler oder Christian Kern werden als neue Bundeskanzler Kandidaten gehandelt?
Gerhard Zeiler ist ehemaliger ORF Chef.
Christian Kern ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.