Besonders in den Jahren 1932 und 1933 des letzten läßt Stalin in seinem Machtbereich Bauern umbringen und verhungern, darunter auch sehr viele …
weiterlesen
Vorhersagen der Klimaexperten über die Änderung des zukünftigen Erdklimas. Alles natürlich im Konsens der Mehrheit der „Experten“
Woran erinnert …
weiterlesen
Eine afrikanische Schriftstellerin hat dem woken Westen ins Gewissen geredet: Eine «Epidemie der Selbstzensur» würde zum «Tod der Neugierde, zum …
weiterlesen
Deutsche Staatsmedien empören sich über Polizeigewalt gegen Corona-Demonstranten.
Natürlich nur in China.
In Deutschland wurde die Polizeigewalt …
weiterlesen
Im November 2020 war der Botschafter der Ukraine in Deutschland und Anhänger des antisemitischen Massenmörders Stepan Bandera, Dr. Andrij Melnyk …
weiterlesen
Es ist ja schön wenn sich die EU gegen die Korruption einsetzt, ohne jedoch ihre eigenen Reihen zu hinterfragen.
“Die EU-Kommission wirft Ungarn …
weiterlesen
So wie Thomas die Migrationspolitik zu Recht, wenn auch aus den völlig falschen Motiven als kafkaesk bezeichnet hatte, griff er nun wieder (wohl …
weiterlesen
Sowas kann man sich nicht ausdenken … Aber die Kritiker und ECHTEN Pazifisten in Europa, haben dies schon lange befürchtet! Doch nun kommt es …
weiterlesen
was die Covid-Diktatoren betrifft ist nicht gerade riesig. Nur die EU-Berichterstattung unterscheidet sich massiv. Während man bei China über …
weiterlesen
Ist die SPÖ jetzt obdachlos?
Sicher nicht, man kann sich sicher noch besseres leisten. Allerdings geht mit dem Auszug in der Löwelstraße eine lange …
weiterlesen
Es ist immer wieder erheiternd, wenn ich hier auf FuF oder den Sozialmedien lese, dass da irgendjemand als Rechtsradikaler bezeichnet wird, nur …
weiterlesen
Dass es neben Armee, Polizei, Miliz und Geheimdiensten noch mehr Akteure in der Sicherheitsbranche gibt, sollte mittlerweile bekannt sein. Putins …
weiterlesen
Die Bewohner der UKRAINE brauchen doch Zusammenhalt.
Was gibt dies jetzt für ein Weltbild?
Selenskyi und Klitschko streiten!
Gegenseitige Vorwürfe …
weiterlesen
Am 24.11.22 klebten sich Mitglieder der Klimabewegung „Die letzte Generation“ auf der Piste des BER fest, einen Tag später, am 25.11., zogen …
weiterlesen
Ich muss immer lachen, wenn die GrünInnen in Deutschland, (in Österreich sind sie Gott sei Dank nicht mehr wahrnehmbar), ihre geistigen Ergüsse in …
weiterlesen
Ungarn ist wie die Türkei, Griechenland, Bulgarien, Serbien nur eine Transitstation für Asyl-Migranten. Österreich ist hingegen wie Deutschland …
weiterlesen
Da unterhalte ich mich mit Soldatenfrauen, die etwas sauer sind, weil ihre Männer keine Goretex-Klamotten und goldene Pistolen mit in den Krieg …
weiterlesen
Der Zustand, kein Zweifel, der Welt ist finster: In der Ukraine zeigt sich, dass dem Imperialismus, wenn ihm nichts mehr einfällt, immerhin noch …
weiterlesen
Immer wieder zeigt sich, dass entgegen allen Bekundungen der Politik, auch in Österreich eine Zensur vorherrscht. Ich meine damit nicht (nur) die …
weiterlesen
Die Diskussion ist nicht neu: Nur scheinen beide Seiten aus den vorangegangen Situationen nichts gelernt zu haben.
Zeit im Blick hat dazu wirklich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.